Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bildschirmaufnahme in Android: So nimmst Du ein Video auf

Bildschirmaufnahme in Android: Wusstest Du, dass Du auf Android-Geräten ein Video vom Displayinhalt aufnehmen kannst? Das ist praktisch, wenn Du auf dem Handy gerade ein cooles Game zockst und das Gameplay mit Deinen Freund:innen teilen willst. Hier erfährst Du, wie Du in Android den Bildschirm filmen kannst.
Bildschirmaufnahme in Android: So nimmst Du ein Video auf
Bildschirmaufnahme in Android: So nimmst Du ein Video auf © iStock.com/gorodenkoff

Das Wichtigste in Kürze

• Eine Bildschirmaufnahme kannst Du in Android über die Schnelleinstellungen starten.

• Das Video lässt sich im Anschluss abspielen, bearbeiten, teilen oder löschen.

Bildschirm in Android aufnehmen: So geht’s

Die gute Nachricht vorab: In der Regel brauchst Du keine zusätzliche App, um in Android den Bildschirm aufzunehmen. Jüngere Android-Versionen unterstützen die Funktion ab Werk.

Android 15 ist offiziell: Das große Update im Überblick

Im Folgenden erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie die Bildschirmaufnahme funktioniert:

    • Ziehe die Benachrichtigungsleiste Deines Handys zweimal nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.

    • Tippe dort auf „Bildschirm-Rekorder”. Auf manchen Android-Geräten heißt die Option „Bildschirmaufnahme” oder „Bildschirmaufzeichnung”.

    • Entscheide Dich, ob Du die Bildschirmaufnahme mit oder ohne Ton starten willst.

    • Tippe auf „Aufnahme starten”. Nach einem kurzen Countdown beginnt das Handy mit der Aufzeichnung.

Tipp: Du findest das entsprechende Tool nicht in den Schnelleinstellungen Deines Handys? Dann wähle dort das Stift-Symbol aus. Anschließend kannst Du die Funktion zu den Schnelleinstellungen hinzufügen.

Nachdem Du in Android die Bildschirmaufnahme gestartet hast, erscheint oben rechts eine Werkzeugleiste. Hier stehen Dir verschiedene Funktionen zur Auswahl:

Pause-Button: Damit pausierst Du die Aufnahme.

Stopp-Button: Hierüber beendest Du die Videoaufnahme in Android.

Profil-Icon: Du willst gleichzeitig sowohl den Handybildschirm als auch Dich selbst via Frontkamera aufnehmen? Dann bietet sich diese Option an.

Stift-Icon: Tippst Du auf dieses Icon, kannst Du mit dem Finger oder dem S Pen etwas auf den Bildschirm schreiben.

Hast Du die Aufnahme beendet, findest Du sie in der Galerie-App Deines Smartphones. Dort kannst Du Dir das Video ansehen – und gegebenenfalls bearbeiten, teilen oder löschen.

Die Alternative: Installiere eine zusätzliche App

Bietet Dein Android-Handy oder -Tablet keine Funktion für die Bildschirmaufnahme, musst Du wohl oder übel eine zusätzliche App installieren. Im Google Play Store finden sich zahlreiche Android-Apps, mit denen Du den Bildschirm aufnehmen kannst. Mitunter bieten sie sogar Zusatzfunktionen für die Bearbeitung der Clips. Wichtig: Nicht alle dieser Apps sind kostenlos.


Dieser Artikel Bildschirmaufnahme in Android: So nimmst Du ein Video auf kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Annika Linsner
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?