Das Wichtigste in Kürze
• Um WhatsApp-Status-Videos von anderen zu speichern, nutzt Du die Bildschirmaufnahme oder Drittanbieter-Apps.
• Videos, die Du selbst im Status teilst, dürfen nicht länger als 30 Sekunden sein.
• Um das zu umgehen, kannst Du ein Video in mehrere 30-sekündige Abschnitte aufteilen.
• Anschließend postest Du die einzelnen Videos nacheinander in Deinem WhatsApp-Status.
WhatsApp-Video aus dem Status von Kontakten speichern
Einer Deiner Kontakte hat ein interessantes Video im WhatsApp-Status geteilt. Das möchtest Du sichern, bevor es nach 24 Stunden wieder verschwunden ist – aber geht das überhaupt? Von Haus aus bietet WhatsApp keine Möglichkeit, ein Video aus dem Status zu speichern. Auch für Fotos ist das übrigens nicht vorgesehen. Mit ein paar Tricks klappt es trotzdem: Du kannst entweder eine Bildschirmaufnahme machen oder spezielle Apps nutzen.
Bildschirmaufnahme unter Android
Wenn Du ein Video aus dem WhatsApp-Status eines Kontakts abspielst, kannst Du einfach Deinen Bildschirm aufnehmen. Den Clip musst Du anschließend möglicherweise kürzen, damit nicht zu sehen ist, wie Du das Video startest. Willst Du ein WhatsApp-Status-Video unter Android speichern, funktioniert die Bildschirmaufnahme so:
• Wische auf dem Bildschirm zweimal vom oberen Rand nach unten. Eventuell musst Du außerdem einmal nach links wischen.
• Tippe auf die Schaltfläche „Bildschirmrekorder”. Die Funktion zeichnet alles auf, was auf Deinem Display passiert.
• Starte das WhatsApp-Status-Video, das Du speichern möchtest.
Siehst Du das Symbol zum Aufzeichnen nicht, musst Du es dem Schnellstart hinzufügen:
• Tippe oben im Schnellstart auf den Stift.
• Wähle unter der Option „Vollständig” das Feld „Bearbeiten”.
• Suche im unteren Bereich nach dem Bildschirmrekorder-Symbol.
• Ziehe es mit dem Finger an die gewünschte Stelle im oberen Bereich.
• Bestätige mit „Fertig”.
Bildschirmaufnahme unter iOS
Auf einem iPhone startest Du die Bildschirmaufnahme über das Kontrollzentrum. Aber Du musst die Funktion zuerst aktivieren:
• Öffne die Einstellungen auf dem iPhone.
• Tippe auf „Kontrollzentrum” und suche den Eintrag „Bildschirmaufnahme”.
• Tippe auf das grüne Plus, um die Funktion dem Kontrollzentrum hinzuzufügen.
• Öffne das Kontrollzentrum, in dem Du in der oberen rechten Ecke nach unten wischst.
• Tippe auf den Button für die Bildschirmaufnahme, um diese zu starten.
Apps verwenden, um Status-Videos zu speichern
Im Google Play Store für Android und im App Store für iOS findest Du verschiedene Apps, mit denen Du Status-Videos von WhatsApp speichern kannst. Du schaust Dir den Clip im Status an und öffnest anschließend die entsprechende App. Sie lädt das Video herunter. Dir muss allerdings bewusst sein, dass Du den Anwendungen dafür einige Berechtigungen einräumen musst, etwa den Zugriff auf Deine Fotos und Videos.
• Unter Android kannst Du Apps wie „Status Saver – Downloader” oder „Status Download – Video Download” verwenden.
• Unter iOS verwendest Du zum Beispiel „Status Saver: Photo & Video” oder „Status Saver Video Photo Save”.
WhatsApp-Status-Video posten: Wie geht das und wie lang darf es sein?
Ein Video kannst Du ganz einfach im WhatsApp-Status teilen:
• Öffne den Clip in der Galerie Deines Smartphones, gehe auf das Teilen-Symbol und wähle „WhatsApp” sowie den Status aus.
• Alternativ rufst Du WhatsApp auf und gehst zu „Aktuelles | Mein Status”. Über das grüne Symbol mit der Kamera kannst Du ein Video aussuchen. Möchtest Du direkt eines aufnehmen, tippst Du auf „Kamera”.
Ist das Video, das Du ausgewählt hast, länger als 30 Sekunden, öffnet sich darüber eine Leiste mit einer Timeline. WhatsApp setzt ein Auswahlfeld an den Anfang des Clips. Es zeigt die Länge an, die Du maximal veröffentlichen darfst. Du kannst das Feld beliebig verschieben, um einen anderen Ausschnitt auszusuchen. Mithilfe der Punkte kannst Du das Video zudem am Anfang oder Ende kürzen.
Was aber, wenn Du einen längeren Clip veröffentlichen möchtest? Du kannst Dein WhatsApp-Status-Video aufteilen – in mehrere 30-sekündige Häppchen, die dann hintereinander ablaufen. Wie das geht, liest Du im Folgenden.
Videos aufteilen für den WhatsApp-Status: Mit diesen Apps geht es
Um ein WhatsApp-Video aufzuteilen, brauchst Du spezielle Apps. Du findest sie unter Namen wie „Video Splitter” oder „Video Cutter” in den App-Stores von Android und iOS. Für Android bietet sich zum Beispiel der „Video Splitter” an. Für iOS kannst Du beispielsweise die App „Video Splitter: Longer Status” nutzen, um ein WhatsApp-Status-Video auf dem iPhone aufzuteilen.
Wichtig: Auch diese Apps benötigen Berechtigungen, damit sie funktionieren. Sie wollen unter anderem auf Deine Fotos und Videos zugreifen.
Der Ablauf ist jeweils ähnlich. Wir erklären am Beispiel des Video Splitter für Android, wie Du vorgehst:
• Installiere die App und öffne sie.
• Tippe auf den Button „Video aufteilen”.
• Erlaube über „Zulassen”, dass die App auf Deine Fotos und Videos zugreift.
• Wähle das Video aus, das Du posten möchtest.
• Gehe unten links auf das Feld „WhatsApp Split” und tippe auf „30 Sekunden”. Bestätige mit dem Pfeil oben rechts.
• Vergib einen Ordnernamen, voreingestellt ist „VideoSplitter”. Bestätige mit „Erledigt”.
Je nach Länge des Videos kann es ein paar Minuten dauern, bis die App den Clip in mehrere 30-sekündige Teile gesplittet hat. Danach findest Du die einzelnen Elemente in dem neuen Ordner in Deiner Galerie.
Mehrere kurze WhatsApp-Videos hintereinander posten: Das musst Du tun
Du kannst bei WhatsApp mehrere Statusmeldungen gleichzeitig hochladen. Tippt einer Deiner Kontakte darauf, laufen sie nacheinander ab. So postest Du mehrere kurze Clips hintereinander:
• Öffne WhatsApp und gehe zu „Aktuelles”.
• Erstelle die erste Statusmeldung, indem Du auf „Eigener Status” oder „Mein Status” tippst.
• Tippe auf die grüne Schaltfläche mit dem Plus-Symbol, um den ersten Teil des Videos auszuwählen. Achte darauf, dass es sich wirklich um den Anfang handelt.
• Wähle das kleine Foto-Symbol mit dem Plus-Zeichen links.
• Füge die anderen Abschnitte des Videos hinzu. Schaue genau hin, damit die zeitliche Abfolge stimmt.
• Tippe am Ende auf den grünen Pfeil, um alle Einzelteile des Videos im Status zu posten.
Dieser Artikel WhatsApp-Status: Video speichern und aufteilen – so geht es kommt von Featured!