Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schimpfwort in Pressekonferenz: Strafe für Verstappen

Max Verstappen vergreift sich in seiner Wortwahl. Das bringt dem Formel-1-Weltmeister eine Strafe ein. Er muss nun gemeinnützige Arbeit verrichten.
Max Verstappen
Max Verstappen wird für ein Schimpfwort bestraft. © James Gasperotti/ZUMA Press Wire/dpa

Die Wortwahl von Max Verstappen hat dem Formel-1-Weltmeister eine Strafe eingebrockt. Der Red-Bull-Pilot fluchte in der offiziellen Pressekonferenz zum Grand Prix von Singapur. Verstappen wurde anschließend von den Rennkommissaren vorgeladen. Das anschließende Urteil: Er muss gemeinnützige Arbeit verrichten.

Verstappen wurde auf der Pressekonferenz am Donnerstag zu seinem Wagen befragt, mit dem er zuvor in Baku nach vielen Problemen nur Fünfter geworden war. «Sobald ich in die Qualifikation ging, wusste ich, dass das Auto im Arsch war», erwiderte der 26-Jährige.

Vorbilder sollen in der Öffentlichkeit achtsam sein

Die Stewards wiesen nun darauf hin, dass die öffentlich gebrauchte Sprache «allgemein anerkannten Standards für alle Zielgruppen und Sendungen» entsprechen müsse. Bei der Vorladung entschuldigte sich Verstappen für sein Verhalten. Er erklärte aber zugleich, dass das von ihm verwendete Wort in der Sprache gewöhnlich sei, «wie er sie gelernt hat, da Englisch nicht seine Muttersprache ist.»

Die Rennkommissare erkannten das zwar an. Sie wiesen aber darauf hin, dass Vorbilder lernen müssten, «achtsam zu sein, wenn sie in öffentlichen Foren sprechen, insbesondere wenn sie nicht unter besonderem Druck stehen».

In den Tagen vorher hatte sich der Präsident des Motorsport-Weltverbandes Fia, Mohammed Ben Sulayem, in einem Interview zu Wort gemeldet und das Management der Rennserie dazu aufgefordert, die Menge an Schimpfworten in der TV-Übertragung der Rennen zu reduzieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein