Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

HSV- und Werder-Fußballerinnen stellen Zuschauerrekord auf

Mehr als 48.000 Eintrittskarten sind für das Halbfinale im DFB-Pokal zwischen den Nordclubs schon verkauft. Damit wird die nationale Bestmarke in jedem Fall übertroffen.
Fauenfußball Hamburger SV
Die Frauen des HSV werden im Pokal-Halbfinale vor einer nationalen Rekordkulisse spielen. © Gregor Fischer/dpa

Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen den Frauen des Hamburger SV und Werder Bremen wird vor einer deutschen Rekordkulisse stattfinden. Wie der HSV mitteilte, sind für die Begegnung am 23. März im Volksparkstadion bereits mehr als 48.000 Karten verkauft wurden. Die bisherige Bestmarke für ein Frauenspiel in Deutschland liegt bei 44.808 Zuschauern beim Pokal-Finale am 18. Mai 2023 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg (4:1).

Die Zuschauerzahl kann noch größer werden, da der Vorverkauf weiter läuft. Das Stadion im Volkspark fasst insgesamt 57.000 Besucher. Als Weltrekord für ein Frauenspiel gelten die 91.648 Zuschauer bei der Champions-League-Partie des FC Barcelona gegen den VfL Wolfsburg im April 2022 im ausverkauften Camp Nou.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Chamberlain
Tv & kino
Star aus «Die Dornenvögel» - Richard Chamberlain ist tot
Lit.Cologne
Kultur
Lit.Cologne verzeichnet so viele Besucher wie noch nie
Schauspieler Heinz Hoenig und Ehefrau Annika
People news
Heinz Hoenig feiert zweite Hochzeit mit Ehefrau Annika
Samsung-Sicherheitsupdate im März für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im März für diese Galaxy-Handys
Externe Festplatte wird an einen Laptop angeschlossen
Internet news & surftipps
Daten sichern, bevor es zu spät ist
Bundesgerichtshof
Internet news & surftipps
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05
Fußball news
Sieg gegen Mainz: BVB schöpft wieder Mut im Rennen um Europa
Berufspendler am Bahnhof
Gesundheit
Freundlichkeit wirkt: 7 Tipps, wie wir sie wiederentdecken