Unterschriften-Übergabe gegen S-Bahn-Ausschreibung

Mehrere Initiativen gegen die laufende Ausschreibung bei der Berliner S-Bahn haben Verkehrssenatorin Bettina Jarasch eigenen Angaben zufolge mehr als 10.000 Unterschriften gegen das Vorhaben übergeben. «Durch die Ausschreibung würde das für Berlin unverzichtbare S-Bahn-Netz auseinandergerissen», kritisierte am Montag Carl Waßmuth vom Verein GiB, der sich gegen Privatisierungen wendet. «Zugleich drohen Milliarden Euro an Mehrkosten, die dann dem Ausbau eines klimagerechten Verkehrs fehlen werden.» Die S-Bahn gehöre zur öffentlichen Daseinsfürsorge, sei dem Gemeinwohl verpflichtet und dürfe nicht gewinnorientiert sein.
Eine Frau geht an einer S-Bahn vorbei. © Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Der Senat will mit einem Vergabeverfahren Teile der Berliner S-Bahn neu ausschreiben. Dabei geht es um die Nord-Süd-Strecken und die Linien, die in Ost-West-Richtung über das Stadtbahn-Viadukt verlaufen. Die Ringbahn ist nicht enthalten. Gesucht wird ein Betreiber für die Zeit von 2029 bis in die 40er Jahre hinein. Bewerben können sich Anbieter für den Betrieb oder für Beschaffung und Instandhaltung der Fahrzeuge. Sie können sich auch um beide Optionen zusammen bemühen.

Derzeit läuft noch bis ins zweite Halbjahr eine Frist, innerhalb derer interessierte Unternehmen verbindliche Angebote abgeben müssen. Der Zuschlag soll Anfang 2024 erfolgen.

Bislang betreibt die Deutsche Bahn die S-Bahn auf den beiden Teilnetzen Nord-Süd und Stadtbahn, ebenso auf der Ringbahn, für die sie bereits vor einigen Jahren den Zuschlag nach einer Ausschreibung bekam. Bei den jetzt zu vergebenden Strecken handelt es sich um die größte Ausschreibung in der Berliner S-Bahn-Geschichte. Die Vergabe in Ausschreibungen war eine Reaktion auf die Krise, in die die S-Bahn ab 2009 nach Technikproblemen, Wartungsmängeln und Missmanagement geraten war.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
People news
Gesundheit: Tim Wilde über das Altern: Dachte 2020 «bin ich tot»
Musik news
Musik: Kanadischer Pianist will häufiger in Deutschland spielen
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce