Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundespolitiker sehen Zigaretten-Alternativen kritisch

«Deutschland, hör auf zu rauchen»: Das sagt ausgerechnet ein Tabakkonzern. Er erklärt das Zigarettengeschäft zum Auslaufmodell und stellt neue Produkte ins Schaufenster. Doch Politiker winken ab.
Tabakerhitzer verschiedener Marken
Illustration - Zigaretten
Marlboro-Mann
Philip Morris Deutschland

Die Tabakbranche stößt mit ihrer Forderung nach einem anderen Umgang des Staates mit Zigaretten-Alternativen auf Granit. Branchenvertreter sprechen sich dafür aus, Werbung für Tabakerhitzer und E-Zigaretten zu ermöglichen und diese Produkte, bei deren Konsum weniger Schadstoffe freigesetzt werden als bei Tabakzigaretten, schwächer zu besteuern als bislang üblich. Nun winken fachlich zuständige Bundespolitiker aber ab.

Er sehe eine Besserstellung dieser Produkte sehr kritisch, sagt etwa der SPD-Bundestagsabgeordnete Carlos Kasper. «Genauso wie herkömmliche Zigaretten machen diese Alternativprodukte süchtig und sind gesundheitsschädigend - Steuererleichterungen oder Ausnahmen bei Werbeverboten wären da absolut falsche Signale.» Auch in der Unionsfraktion wird mit dem Kopf geschüttelt. «Auch Inhalationsprodukte können Menschen in eine jahrelange Sucht bringen», sagt der CDU-Politiker Tino Sorge. «Darum wäre eine großflächige Werbung der falsche Ansatz, auch im Hinblick auf den Jugendschutz.»

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die Tabakbranche ist im Umbruch. Während der Zigarettenabsatz schwächelt, versuchen große Konzerne wie Philip Morris mit Tabakerhitzern und E-Zigaretten auch längerfristig gute Geschäfte zu machen. Der Schadstoffgehalt von solchen rauchfreien Produkten ist deutlich niedriger als bei Glimmstängeln. Allerdings gibt es noch keine Langzeitstudien, die valide Rückschlüsse über das Gesundheitsrisiko zulassen.

Die Grünen-Abgeordnete Linda Heitmann warnt davor, dass das in den neuen Produkten enthaltene Nikotin stark süchtig mache und die Gehirnentwicklung beeinträchtige. Mit Blick auf die Krebsgefahr hält sie den Begriff der Schadensminderung bei den Produkten nur für ein Werbeversprechen. «Dies birgt auch die große Gefahr, dass Menschen darüber neu den Einstieg ins Rauchen finden.» Kristine Lütke von der FDP äußert sich weniger ablehnend. «Wir setzen auf mündige Bürgerinnen und Bürger, die Risiken eigenverantwortlich abwägen können.» Wichtig seien vor allem Aufklärung und die Stärkung der Gesundheitskompetenz.

Am Donnerstag beginnt in Dortmund die Fachmesse Intertabac, auf der nicht nur Zigaretten, Zigarren und Pfeifen, sondern auch Tabakerhitzer und E-Zigaretten beworben werden. 

 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Vor der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025
Kultur
Zehntausende Gäste zu Kulturhauptstadt-Auftakt erwartet
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
USB-C-Ladekabel
Internet news & surftipps
Neue USB-Logos sollen Durchblick bringen
Geschwindigkeit auf Spotify ändern – so klappt es!
Handy ratgeber & tests
Geschwindigkeit auf Spotify ändern – so klappt es!
Australian Open
Sport news
«Lucky Lys» feiert historischen Erfolg: «Echt cool»
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug