Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Spanien: Weniger Waldbrände und Hitzetote

Der Mittelmeerraum ist ein Hotspot des Klimawandels, die Sommer sind oft unerträglich. In Spanien war der August so heiß wie nie. Aber es gibt auch gute Nachrichten aus dem Urlaubsland.
Hitze erhöht den Durst
Hitze in Spanien
Waldbrände in Spanien

Schon wieder ein Hitzerekord in Spanien. Der August war mit einer Durchschnittstemperatur von 25 Grad der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, wie der nationale Wetterdienst Aemet mitteilte. Es sei sogar noch zwei Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 gewesen und wärmer als in den Vergleichsmonaten der besonders heißen Jahre 2003 und 2023, schrieb Aemet auf der Plattform X. 

Für das ganze Jahr 2024 dürfte die Durchschnittstemperatur in Spanien bei etwa 15,8 Grad liegen, so viel wie im bisherigen Rekordjahr 2022. Damit wären die Jahre seit 2020 zugleich die vier heißesten überhaupt, betonte der Wetterdienst.

Mittelmeer mit Badewannentemperatur 

Vor der Hitze fliehen viele an die Strände und suchen Abkühlung im Meer. Aber auch da kommt der Klimawandel den Menschen zunehmend in die Quere. Eine Hitzewelle heizte das Mittelmeer vor Mallorca als der Deutschen liebsten Ferieninsel auf Badewannentemperatur auf. Eine Messboje im Südwesten der Insel habe eine Wassertemperatur von 31,87 Grad gemessen, teilte der Meteorologen-Verband Ametse mit. Der bisherige Rekord von 31,36 Grad war noch gar nicht alt, er stammt den Angaben nach aus dem August vor zwei Jahren. 

Weniger Waldbrände, weniger Tote

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Bis Ende August wurden 46 Prozent weniger Flächen durch Waldbrände zerstört als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. «Da 80 Prozent der Brände auf menschliches Handeln zurückgehen, kann man sagen, dass die Gesellschaft in diesem Jahr bewusster geworden ist», sagte Elena Hernández von der Organisation für Waldbrandbekämpfung der Zeitung «El País». Auch mehr Regen in der ersten Jahreshälfte hat die Waldbrandgefahr vermindert. Denn die Gefahr besteht dort, wo es zuvor sehr trocken war und Boden und Vegetation ausgedörrt sind. 

Auch die Zahl der Hitzetoten ging in Spanien zurück. Während das Nationale Zentrum für Epidemiologie des Gesundheitsinstituts Carlos III. die Zahl der Toten infolge von Hitze im vergangenen Jahr auf mehr als 7.700 schätzte, ging das Institut dieses Jahr von etwas mehr als 3.000 Hitzetoten bis Ende August aus. Als möglichen Grund für die niedrigeren Zahlen wurden der etwas kühlere Sommerbeginn und ein vorsichtigeres Verhalten von Risikogruppen genannt.

Inzwischen sind die Temperaturen in weiten Teilen Spaniens wieder sehr erträglich. Für weite Teile des Landes sind sogar Regen, Wind und Temperaturen um die 20 Grad angesagt. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»
Tv & kino
Der ewige Prüfling: Droht Sam Dylan nun Dschungelfluch?
Was kostet Apple TV+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?
Tv & kino
Was kostet Apple TV+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?
Sundance Film Festival 2025 -
People news
Carey Mulligan: «Singen ist herrlich»
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Australian Open
Sport news
«Nicht gut genug»: Zverevs Final-Trauma verhindert Krönung
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt