Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Landtag vereint gegen Judenhass und für jüdisches Leben

So viel Einigkeit gibt es im Landtag selten. Doch im Kampf gegen Antisemitismus und beim Bekenntnis zu Israel und zum jüdischen Leben stehen die Fraktionen zusammen. Weitgehend.
Bayerischer Landtag
Pressekonferenz im bayerischen Landtag zu gemeinsamer Resolution

Ein Jahr nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel hat sich der bayerische Landtag demonstrativ an die Seite Israels und des jüdischen Lebens in Bayern gestellt - und Antisemitismus in jeder Form den Kampf angesagt. Mit fraktionsübergreifender Mehrheit von CSU, Freien Wählern, Grünen und SPD beschloss der Landtag eine gemeinsam erarbeitete Resolution. Die AfD, die an der Erarbeitung nicht beteiligt wurde, enthielt sich.

«Die Sicherheit und das Existenzrecht Israels sind deutsche und bayerische Staatsräson», heißt es in dem beschlossenen Antrag. Man bekenne sich «klar zum israelischen Recht auf Selbstverteidigung und zum besonderen Schutzauftrag des Freistaates für jüdisches Leben». 

Insbesondere finden sich darin eine Fülle von Vorschlägen, wie jüdisches Leben im Freistaat gestärkt und die Beziehungen mit Israel weiter intensiviert werden sollen: mit einem Ausbau bayerisch-israelischer Partnerschaften von Städten und Gemeinden, einer engeren Zusammenarbeit von Organisationen, Verbänden, Hochschulen, Kunst- und Kultureinrichtungen, aber auch mit einer Intensivierung von Schüleraustauschen.

«Wer Israel angreift, greift uns alle an»

CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek betonte in der ernst geführten Debatte: «Wer Israel angreift, der greift auch uns an.» Und er fügte hinzu: «Antisemitismus ist Hass – und Hass hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.» Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze klagte, Jüdinnen und Juden fühlten sich in Deutschland nicht mehr sicher - das dürfe nicht sein. 

AfD-Fraktionschefin Katrin Ebner-Steiner sagte, auch ihre Fraktion bekenne sich zur Solidarität mit Israel und zum Kampf gegen den Antisemitismus. Sie nutzte die Debatte aber auch zu neuerlicher Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung. Die Regierung habe «hunderttausendfach Judenfeinde» ins Land gelassen - denn Angriffe auf Jüdinnen und Juden würden meist von Muslimen begangen, argumentierte die AfD-Politikerin. 

Am 7. Oktober 2023 hatten islamistische Terroristen der Hamas und anderer extremistischer Gruppen von Gaza aus Israel überfallen. Bei den Angriffen über Land, See und Luft töteten sie rund 1.200 Menschen und verschleppten zahlreiche Personen in den Gazastreifen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Folge 8
People news
Erster Rausschmiss aus dem RTL-Dschungelcamp
TV-Ausblicke  «Helen Dorn - Mordsee»
Tv & kino
Spannend und komplex: Helen Dorns Fall «Mordsee»
Michelle Hunziker
Musik news
Hunziker drückt Deutschland für ESC-Finale die Daumen
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Router in einer Wohnung
Internet news & surftipps
Freie Wahl des Routers gilt weiter auch bei Glasfaser
Bluetooth-Probleme auf Android und iOS beheben: Aktuelle Lösungen für 2025
Internet news & surftipps
Bluetooth-Probleme auf Android und iOS beheben: Aktuelle Lösungen für 2025
Bayern München - Slovan Bratislava
1. bundesliga
Bayern-Profi Tel will laut Medien in München bleiben
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen