Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Millionen feiern persische Jalda-Nacht

In der längsten Nacht des Jahres feiern viele Menschen die persische Wintersonnenwende. Das Fest steht für Hoffnung.
Vorbereitungen für persische Jalda-Nacht
Dekoration in einem Einkaufszentrum in Teheran vor der Jalda-Nacht. © Shadati/XinHua/dpa

Millionen Menschen haben in der Nacht zum 21. Dezember die persische Wintersonnenwende Schab-e Jalda gefeiert. Während in Deutschland für viele Menschen Weihnachten ansteht, versammeln sich im Iran, Afghanistan oder Tadschikistan Freunde und Verwandte, um zusammen die längste Nacht des Jahres zu verbringen. 

Während des Jalda-Festes werden traditionell Granatäpfel, Nüsse oder Trockenfrüchte gegessen und literarische Werke gelesen. Ähnlich wie hierzulande in der Adventszeit werden auch Lichter angezündet. Ein weiterer Brauch ist, aus den Versen des bekannten Dichters Hafis die Zukunft zu lesen.

Im Iran wird das Fest überschattet von einer schweren Wirtschaftskrise und hoher Inflation. Auch haben sich die militärischen Spannungen in der Region verschärft. In Afghanistan stehen die herrschenden Taliban Festen nicht-muslimischen Ursprungs, wozu auch die Jalda-Nacht gehört, grundsätzlich skeptisch gegenüber. Ein offizielles Verbot haben sie aber nicht ausgesprochen.

Das Fest wird seit Jahrtausenden gefeiert. Es markiert den Beginn des Winters und steht gleichzeitig für Hoffnung. Weil nach der Jalda-Nacht die Tage wieder länger werden, symbolisiert die Sonnenwende den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren