Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

DLRG: Zahl der Badetoten deutlich gestiegen

Wenn es draußen heiß wird, suchen viele Menschen Abkühlung am Wasser. Der Badespaß in der Natur birgt Gefahren, immer wieder ertrinken Menschen. Besonders gefährlich: Flüsse und Bäche.
Wasserrettungseinsatz
In deutschen Gewässern sind im laufenden Jahr 353 Menschen ertrunken - und damit deutlich mehr als im Vorjahr. (Symbolbild) © Christoph Reichwein/dpa

Bei Badeunfällen in deutschen Gewässern sind bis zum Ende des Sommers laut einer Statistik 353 Menschen gestorben - und damit so viele wie seit Jahren nicht mehr. 2023 wurden bis zum Stichtag 10. September 278 tödliche Badeunfälle gezählt, 2019 starben bis zu diesem Datum 365 Menschen, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mitteilte. 

«Trotz aller Appelle und zahlreicher mahnender Beispiele waren Leute beim Baden und bei Wassersportaktivitäten immer wieder nicht vorsichtig genug», sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Die meisten Todesfälle gab es in Flüssen und Bächen mit 134 Opfern nach 103 im Vorjahreszeitraum, jeweils Stichtag zum 10. September. 

Im Gesamtjahr 2023 ertranken laut Statistik mindestens 378 Menschen, 2022 wurden 355 tödliche Badeunfälle gezählt. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Ulrike Folkerts
People news
«Tatort»-Kommissarin Folkerts als Professorin in Saarbrücken
Was kostet GeForce Now 2025 – und welches Abo lohnt sich für Dich?
Games news
Was kostet GeForce Now 2025 – und welches Abo lohnt sich für Dich?
Bei WhatsApp blockiert? So findest Du es heraus
Handy ratgeber & tests
Bei WhatsApp blockiert? So findest Du es heraus
Galaxy S25 Edge: Alle Infos zum superdünnen Samsung-Handy
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 Edge: Alle Infos zum superdünnen Samsung-Handy
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Fußball news
Finaleinzug reicht nicht: Nur Pokalsieger fix in Europacup
Mann schaut eine Portnoseite an
Gesundheit
Studie: Welche Vertrauensbrüche ein Beziehungs-Aus bedeuten