Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Anzapf-Trainer Huber coacht Rathauschefs seit über 40 Jahren

Anfangs war er nur in geheimer Mission dabei: Schankmeister Helmut Huber. Er steht seit mehr als 40 Jahren dem Münchner Oberbürgermeister beim Anzapfen zur Seite.
Start 189. Münchner Oktoberfest
Start 189. Münchner Oktoberfest
Start 189. Münchner Oktoberfest

«Ozapft is»: Wenn der Münchner Oberbürgermeister mit diesem Ruf das Oktoberfest eröffnet, ist Helmut Huber ganz nah bei ihm - seit über 40 Jahren. Die Bilder des Brauers gehen so alljährlich um die Welt, auch wenn kaum jemand weiß, wer der Mann an der Seite des Stadtoberhaupts ist. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Der 83 Jahre alte Brauer hat auch dieses Jahr vor dem traditionellen Anzapfritual mit OB Dieter Reiter geübt - der allerdings professionell wieder nur zwei Schläge brauchte, bis das Bier sprudelte und er die Wiesn eröffnen konnte. 

Reiter ist in gewisser Weise Rekordhalter. Nur bei seiner ersten Wiesn 2014 und 2022 nach zwei Jahren Corona-Zwangspause brauchte er drei Schläge. 

In geheimer Mission in der Anzapfboxe 

Huber hat vor Reiter schon Georg Kronawitter und Christian Ude (beide SPD) trainiert - anfangs war sein Einsatz geheim. 1984 habe Kronawitter dann gesagt: «Sie strahlen so eine Ruhe aus, Sie stehen am Samstag neben mir», berichtet der Brauer. «Seitdem bin ich hier.» 

Anfangs war Huber allerdings inkognito in geheimer Mission da: Erst Ude lüftete das streng gehütete Geheimnis um das Anzapftraining.

Zahl der Schläge prägt Ansehen des Stadtoberhaupts mit 

Der Anstich auf dem Münchner Oktoberfest ist ein festes Ritual. Das Zeremoniell wird live im BR-Fernsehen übertragen - und der Rathauschef muss dabei eine gute Figur machen. Wie viele Schläge er braucht, ist tagelang Stadtgespräch und kann sein Ansehen durchaus mitprägen.

Die Anzapftradition hatte nach dem Zweiten Weltkrieg OB Thomas
Wimmer begründet. Er fuhr auf dem Wagen der Wirte-Familie Schottenhamel mit zum Festgelände - und der Wirt ließ ihn angeblich spontan anzapfen. Wimmer, obwohl gelernter Schreiner,
brauchte einmal allerdings 19 Schläge.

Auch Ude, der als erster OB im Jahr 2005 mit nur zwei Schlägen auskam, brauchte dazu etliche Jahre und zahlte Lehrgeld. In seinem ersten Amtsjahr 1993 ertönten «Aufhören, Aufhören»-Rufe - er brauchte sieben Schläge. Um derartige Blamagen zu vermeiden, trainierte Ude vor dem Fest mit Huber - und machte das dann öffentlich. 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dag Johan Haugerud
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Olly beim Sanremo-Festival
Musik news
Sanremo-Gewinner Olly verzichtet auf ESC-Teilnahme
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg
1. bundesliga
Hattrick von Claude-Maurice besiegelt Gladbacher Niederlage
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein