Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Weidel soll AfD-Kanzlerkandidatin werden

Die Gremien müssen noch zustimmen, aber eine Absprache zwischen in der Führungsspitze der AfD gibt es schon: Alice Weidel soll die Partei in die Bundestagswahl 2025 führen.
Alice Weidel
Sitzungen und Statements der Bundestagsfraktionen
Stephan Protschka

AfD-Chefin Alice Weidel soll Kanzlerkandidatin ihrer Partei werden. Eine entsprechende Absprache von Weidel mit ihrem Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla wurde am Freitag von der Partei bestätigt. Zuvor hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

In einer Mitteilung der Partei hieß es, die beiden Co-Vorsitzenden hätten sich am Mittwoch zur Frage der Kanzlerkandidatur 2025 ausgetauscht. Sie seien übereingekommen, dass Chrupalla dem Bundesvorstand der AfD Anfang Dezember Weidel als Kanzlerkandidatin vorschlagen werde. Vor der offiziellen Nominierung müssten noch die Parteigremien zustimmen. 

Landeschef begrüßt «gute Entscheidung»

Es ist das erste Mal, dass die AfD eine Kanzlerkandidatin nominiert. Vor der Bundestagswahl 2021 hatten die AfD-Mitglieder Weidel und Chrupalla zum «Spitzenduo» gewählt, ohne einen von beiden als Kanzlerkandidaten oder Kanzlerkandidatin zu benennen. Die Partei erreichte einen Stimmenanteil von 10,4 Prozent. Derzeit kommt sie in Umfragen auf 17 bis 18 Prozent. Die nächste Bundestagswahl steht regulär im Herbst 2025 an. 

Politisch waren bislang keine Meinungsverschiedenheiten zwischen Weidel und Chrupalla wahrnehmbar. Beide haben keine Berührungsängste mit der Rechtsaußen-Strömung der AfD, der sie aber nicht direkt zugerechnet werden. Über Weidel heißt es in der Partei, sie sei besonders redegewandt. 

Chrupalla hatte schon Andeutungen gemacht

Dass es erstmals eine Kanzlerkandidatur geben würde, hatte Chrupalla schon im Sommer betont. Damals ließ er in einem ARD-Interview auch bereits erkennen, dass er Weidel den Vortritt lassen würde. «Alice Weidel wäre eine sehr gute Kanzlerkandidatin, was ich auch unterstützen würde», sagte Chrupalla damals. Er greife damit aber keinen Entscheidungen vor. «Am Ende entscheidet das ein Parteitag oder die Basis in unserer Partei», betonte Chrupalla damals. 

Der Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner wies darauf hin, dass es sich vorerst nur um eine Absprache von Weidel und Chrupalla handele. Diese müsse nun durch die Gremien der Partei bestätigt werden. In der Erklärung der Bundespartei hieß es: «Am 07. Dezember werden weiterführend die Landessprecher und Anfang 2025 der Konvent der Partei in den Entscheidungsprozess einbezogen. Ziel ist es, dem Bundesparteitag diesen Vorschlag im April 2025 geschlossen zur Abstimmung vorzulegen.»

Gemeinsam an der Spitze

Chrupalla und Weidel waren Ende Juni von einem Bundesparteitag für zwei weitere Jahre als Führungsspitze wiedergewählt worden. Für Chrupalla sprachen sich nach Zählung der AfD knapp 83 Prozent aus, Weidel holte knapp 80 Prozent Ja-Stimmen. Bei der AfD werden Enthaltungen nicht mitgezählt.

Dass die Partei eine Kanzlerkandidatin oder einen Kanzlerkandidaten aufstellen würde, war für Chrupalla längst klar. «Denn ich denke, das erwarten auch die Wähler», sagte er in der ARD. Die AfD müsse bei der Wahl einen «Frontalangriff» auf die Bundesregierung führen. Und schon da sagte er: «Sie können davon ausgehen, dass es da keinen Machtkampf gibt und auch keinen Streit gibt.» 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
TSG 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Fußball news
Schlampiger VfB verschenkt Sieg in Hoffenheim
Frau reißt in einem Büro begeistert die Arme nach oben
Job & geld
Schaffen Sie Ihren Vollzeit-Job in 6 Stunden?