Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Staatsschutz-Prozess gegen mutmaßliches Hisbollah-Mitglied

Ein mutmaßliches Mitglied der Hisbollah steht bald vor Gericht in Stuttgart. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm unter anderem Kriegsverbrechen in Syrien vor.
Beginn
Bald beginnt ein Prozess gegen ein mutmaßliches Hisbollah-Mitglied. Archivbild © Bernd Weißbrod/dpa

Ein mutmaßliches Mitglied der Terrormiliz Hisbollah muss sich ab dem 15. Oktober in einem Staatsschutzverfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart verantworten. Dem 32 Jahre alten Mann wird vorgeworfen, in Syrien Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch Tötung, Folter und Freiheitsberaubung sowie Kriegsverbrechen begangen zu haben. Der Syrer war im vergangenen Dezember in Baden-Württemberg festgenommen worden und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Der Mann soll Anführer einer bewaffneten schiitischen Gruppierung gewesen sein, die sich der auf Seiten des syrischen Regimes kämpfenden Hisbollah angeschlossen habe. Ziel dieser Miliz sei die Einschüchterung und Vertreibung der sunnitischen Bevölkerung in der vom Assad-Regime kontrollierten Stadt Busra Al Sham gewesen. 

Der Beschuldigte soll den Angaben zufolge zwischen 2012 und 2014 mit anderen Mitgliedern gewaltsam die Häuser von Zivilisten überfallen, zahlreiche Gegenstände gestohlen und in einem Fall befohlen haben, ein Haus in Brand zu setzen. Die Hausbewohner seien während des Vorfalls misshandelt worden, ein Gruppenmitglied habe einen Menschen erschossen. Zudem habe der Beschuldigte 2013 mit anderen Mitgliedern drei Zivilisten festgenommen, geschlagen und dem Geheimdienst übergeben. Im Gefängnis seien die drei Opfer von Gefängniswärtern massiv misshandelt worden.

In Syrien hatte es 2011 wie in anderen Teilen der arabischen Welt massenhaft Proteste gegen die Regierung gegeben. Sicherheitskräfte schlugen die Proteste gewaltsam nieder. Daraus entwickelte sich ein jahrelanger Bürgerkrieg. Im faktisch geteilten Land kontrolliert die Regierung von Präsident Baschar al-Assad, die Russland und den Iran zu ihren wichtigsten Verbündeten zählt, etwa zwei Drittel des Landes. Im Land sind zudem etwa 900 US-Soldaten stationiert.

Der 32-Jahre alte Angeklagte sitzt seit dem 12. Dezember 2023 in Untersuchungshaft. Bisher sind insgesamt 30 Verhandlungstermine bis Ende Februar 2025 bestimmt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein