Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Staatsanwaltschaft gibt Gutachten zum Täter in Auftrag

Die Todesfahrt von Magdeburg wird von den Behörden aufgearbeitet. Nun werden weitere Details bekannt.
Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt soll ein Gutachten zum Täter in Auftrag gegeben werden. (Archivbild) © Heiko Rebsch/dpa

Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt rückt die Frage der Schuldfähigkeit des Täters ins Zentrum der Ermittlungen. «Ob und wie er psychisch erkrankt ist, dafür werden wir ein Gutachten in den Auftrag geben», sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg der Deutschen Presse-Agentur.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Der 50 Jahre alte Mann war kurz vor Weihnachten mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Dabei wurden fünf Menschen getötet und mehr als 230 verletzt. Bereits vor seiner Todesfahrt stand der aus Saudi-Arabien stammende Taleb A. im Visier von Sicherheitsbehörden. Er sitzt in Untersuchungshaft. Die Wohnung und der Arbeitsplatz des Arztes in Bernburg waren nach der Tat durchsucht worden.

Die Ermittlungen werden voraussichtlich noch Wochen dauern. Im Zentrum der Aufarbeitung stehen unter anderem das Einsatzkonzept der Polizei und das Sicherheitskonzept des Weihnachtsmarkts. Dabei geht es etwa um die Frage von Lücken in Betonblocksperren, das Fehlen der Sicherung von Fluchtwegen mit Stahlketten und den Standort eines Polizeifahrzeugs.

Testament im Auto gefunden

Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass im Auto des Täters ein Testament gefunden wurde. Dieses sei auf den Tag der Tat datiert, sagte der Sprecher. Ob der Mann das Testament selbst geschrieben habe, sei Gegenstand der Ermittlungen.

Nach der Tat waren ein Drogenschnelltest und in der Folge auch ein Bluttest durchgeführt worden. Zu einzelnen Ermittlungsergebnissen wollte sich die Generalstaatsanwaltschaft jedoch nicht äußern.

Der Bundesopferbeauftragte geht nach dem Anschlag von mindestens 531 Betroffenen aus. Als Betroffene gelten Personen, die durch die Tat Angehörige verloren haben, verletzt wurden oder sich im Einwirkungsbereich des Täters aufgehalten haben, wie das Bundesjustizministerium auf Anfrage mitteilte.

Der Stab des Opferbeauftragten habe bisher 372 der Betroffenen angeschrieben. «Insbesondere haben alle den staatlichen Stellen bekannte Hinterbliebene bereits ein staatliches Unterstützungsangebot erhalten, die durch den Anschlag ein Familienmitglied verloren haben», teilte das Bundesjustizministerium, in dem die Geschäftsstelle des Bundesopferbeauftragten verortet ist, mit. Dies umfasse unter anderem ein Angebot zur psychosozialen Beratung sowie Informationen über weitere Hilfsangebote.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Eröffnung
Tv & kino
Heiße Rede, kalter Schnee: Berlinale eröffnet
TV-Ausblick ProSieben - «Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum»
Tv & kino
«Keine Datingshow» - GNTM startet wieder
75. Berlinale – Eröffnung
Tv & kino
Tilda Swinton teilt Spitze gegen Trump aus
Android-Apps schließen: Wie das geht und was Du dazu wissen solltest
Handy ratgeber & tests
Android-Apps schließen: Wie das geht und was Du dazu wissen solltest
Eine Person tippt auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Diese 6 Kostenfallen lauern bei Handytarifen
Screenshot «Civilization VII» - Benjamin Franklin und Ashoka
Internet news & surftipps
«Civilization VII» muss es ohne Gandhi schaffen
Kai Havertz
Nationalmannschaft
Saison-Aus für Havertz - Nagelsmann: «ganz bitter»
Ein Mann beräumt den Gehweg mit einer Schneefräse
Job & geld
Winterdienst: Was Mieter und Eigentümer wissen müssen