Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Miersch nennt Habeck-Aussage zum Heizungsgesetz unwahr

Zuletzt behauptete Habeck, SPD und FDP hätten Pläne zur sozialen Förderung nicht gewollt. SPD-Generalsekretär Miersch widerspricht. Das Bundeswirtschaftsministerium spricht von einem Missverständnis.
Matthias Miersch
Habecks Entwurf des Heizungsgesetzes sei völlig chaotisch strukturiert gewesen, sagt SPD-Generalsekretär Miersch. © Sebastian Willnow/dpa

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat eine Äußerung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Plänen der sozialen Förderung beim Heizungsgesetz zurückgewiesen. «Robert Habeck sagt hier nicht die Wahrheit», sagte Miersch dem Nachrichtenportal «t-online.de».

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Miersch bezog sich auf eine Aussage Habecks in der ARD-Sendung «Caren Miosga». Dort bezeichnete Habeck es als Fehler, die soziale Förderung nicht gleich mitveröffentlicht zu haben. Diese sei von ihm geplant und durchgerechnet gewesen, doch FDP und «erstaunlicherweise» auch die SPD hätten die Förderung nicht gewollt.

Miersch widerspricht: Der Wirtschaftsminister habe ein Heizungsgesetz vorgelegt, das keinen sozialen Ausgleich vorgesehen habe und «völlig chaotisch strukturiert» gewesen sei. «Habecks Haus ist sich der sozialen Sprengkraft überhaupt nicht bewusst gewesen. Daher war sein Gesetzentwurf von Anfang an verhetzungsfähig.» Nicht einmal die vorgeschaltete kommunale Wärmeplanung sei vorgesehen gewesen, so Miersch. «Wir haben es dann im parlamentarischen Verfahren gerettet.»

Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums sprach von einem Missverständnis. Der Minister habe sich in seiner Aussage zum sozialen Ausgleich auf die Ressortabstimmung innerhalb der Bundesregierung bezogen. Es sei richtig, dass das Bundeswirtschaftsministerium eine sozial ausgerichtete Förderung entwickelt habe. Dieses Konzept sei allerdings innerhalb der Regierung nicht durchsetzbar gewesen. «Deswegen konnte es Minister Habeck erst im parlamentarischen Verfahren durchsetzen - auch mit Unterstützung der SPD-Abgeordneten», so der Sprecher.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein