Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Asylbewerber bekommen staatliche Leistungen

Menschen aus Syrien und der Türkei erhielten 2023 am häufigsten Asylbewerberleistungen. Die Zahl ist insgesamt gestiegen - doch es gibt einen Unterschied zu 2022.
Unterkunft für Asylbewerber
66 Prozent der Empfänger von Regelleistungen waren am Jahresende 2023 männlich. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Die Zahl der Asylbewerber, die Leistungen vom Staat erhalten, ist 2023 erneut gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt bezogen Ende vergangenen Jahres 522.700 Personen in Deutschland Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Zahl der Leistungsbezieher stieg gegenüber 2022 um rund acht Prozent. «Damit setzte sich der Aufwärtstrend aus dem Vorjahr fort», berichtete das Amt. Von 2021 auf 2022 war die Zahl der Leistungsempfänger aber deutlich stärker gestiegen, nämlich um 22 Prozent.

Leistungsberechtigt sind Ausländer, die sich im Bundesgebiet aufhalten und die Voraussetzungen dafür erfüllen. Dabei wird unterschieden zwischen Regelleistungen und besonderen Leistungen. 

Mehr als ein Viertel Minderjährige

66 Prozent der Regelleistungsempfänger am Jahresende 2023 waren männlich. 28 Prozent waren minderjährig. Die häufigsten Herkunftsländer waren Syrien und die Türkei mit jeweils 15 Prozent aller Leistungsberechtigten. Danach folgten Afghanistan (11 Prozent) und der Irak (8 Prozent). 5 Prozent aller Leistungsberechtigten zum Jahresende 2023 stammten aus der Ukraine. 

Neben den Regelleistungen können auch besondere Leistungen in speziellen Bedarfssituationen gewährt werden. Hierzu zählen Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt. Ende 2023 erhielten rund 274.500 Personen besondere Leistungen. Darunter waren etwa 13.000 Leistungsberechtigte, die ausschließlich Anspruch auf besondere Leistungen hatten.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version hieß es, von 2021 auf 2022 seien die Leistungen deutlich stärker gestiegen. Richtig ist aber, dass die Zahl der Leistungsempfänger gestiegen ist.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Tv & kino
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mikaela Shiffrin
Sport news
Kein Dream-Team bei WM: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht