Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ex-Entwicklungsminister: Positives Fazit zu Afghanistan

Gab es beim chaotischen Abzug Deutschlands aus Afghanistan 2021 eine falsche Gefährdungseinschätzung durch die damalige Bundesregierung? Der frühere CSU-Entwicklungsminister Müller weist das zurück.
Sitzung Afghanistan-Untersuchungsausschuss
Gab es beim chaotischen Abzug Deutschlands aus Afghanistan 2021 eine falsche Gefährdungseinschätzung? Nein, sagt der frühere Entwicklungsminister Müller. © Michael Kappeler/dpa

Der frühere Entwicklungsminister Gerd Müller hat ungeachtet des chaotischen Abzugs Deutschlands aus Afghanistan ein positives Fazit der Entwicklungsarbeit in dem Land gezogen. Trotz der «dramatischen Umstände des Abzugs» im Zusammenhang mit der Machtübernahme der Taliban 2021 habe es keinen Toten unter den afghanischen Ortskräften der deutschen Entwicklungszusammenarbeit gegeben, es sitze auch niemand im Gefängnis, sagte der CSU-Politiker im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestages in Berlin. «Das bewerte ich als sehr positive Bilanz der Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Evakuierung geleistet wurden.»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Es habe auch «keine ernsthaften Bedrohungen» der Ortskräfte in seinem Entscheidungsbereich gegeben, sagte Müller. Dies sei als Bilanz wichtig, weil es zeige, dass man sich keine falsche Gefährdungseinschätzung vorwerfen lassen müsse. Im Krisenstab seines damaligen Ministeriums sei ein Mitarbeiter an einem Herzinfarkt gestorben. 

Ex-Minister Müller verteidigt Zusammenarbeit in damaliger Regierung

Das deutsche Entwicklungs-Engagement in Afghanistan gehe 100 Jahre zurück, bilanzierte der Ex-Minister. Millionen von Frauen seien unterrichtet worden, man habe mit deutschen Steuergeldern Schulen gebaut und 35 Krankenhäuser gebaut oder saniert. «Was die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Afghanistan geleistet hat, ist ein bleibender Wert», sagte Müller. Mit den anderen betroffenen deutschen Ministerien habe es «eine hervorragende Zusammenarbeit unter großem Druck» gegeben. 

Ehemaliger Außenminister Maas am Nachmittag im Untersuchungsausschuss

Am Nachmittag will der Ausschuss dem ehemaligen Außenminister Heiko Maas (SPD) vernehmen, einen der Hauptverantwortlichen für die hektische Evakuierung der deutschen Botschaft seinerzeit. Der Ausschuss soll die Umstände der Evakuierung im August 2021 und die Entscheidungswege mit Blick auf die Aufnahme afghanischer Ortskräfte untersuchen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
Tv & kino
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
Tv & kino
Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
75. Berlinale - Premiere «Strichka chasu»
People news
«Berlinale Baby!»: Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Binärcode
Internet news & surftipps
Fiese Viren parieren: Was den Rechner schützt - sogar gratis
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
«Fantastisch gemacht»: WM-Bronze für Preuß und Strelow
«STREIK»-Poster klebt auf einer Bahn im Depot der Ruhrbahn
Job & geld
Warnstreik: Was, wenn ich mich im Job verspäte?