Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

BSW stimmt Brombeer-Koalitionsvertrag in Thüringen zu

Es ist das zweite Ja zu einem ungewöhnlichen Dreier-Bündnis: Das Thüringer BSW stimmt einer Koalition mit CDU und SPD zu. Nun muss die SPD noch entscheiden - und ein Ministerpräsident gewählt werden.
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen
Landesparteitag BSW Thüringen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in Thüringen einem Regierungsvertrag mit CDU und SPD zugestimmt und damit grünes Licht für die bundesweit erste Brombeer-Koalition gegeben. Bei einer Mitgliederversammlung in Ilmenau stimmten 76 der stimmberechtigten BSWler für den Vertrag, 26 votierten dagegen, zwei enthielten sich. Nun fehlt noch die Zustimmung der SPD-Basis, bei den Sozialdemokraten läuft noch bis Montagmittag ein Mitgliederentscheid. Die CDU hat den Vertrag bereits abgenickt.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf hatte vor der Abstimmung versöhnliche Töne in Richtung der Parteigründerin Sahra Wagenknecht angestimmt. «Wir sind zwei starke Frauen, die inhaltlich so nah beieinander stehen», sagte Wolf.

Sie kündigte an, das BSW werde in Thüringen eine «starke Stimme sein gegen eine immer stärkere Kriegslogik» und eine ostdeutsche Perspektive einbringen. «Das, was am Abendbrottisch diskutiert wird, das wollen wir in konkrete Politik übersetzen.»

Das angestrebte Brombeer-Bündnis hat im Thüringer Landtag 44 der 88 Sitze und damit keine eigene Mehrheit. Zu den Linken und der AfD in der Opposition würde ein Patt entstehen. Thüringens CDU-Chef Mario Voigt will sich am Donnerstag zum neuen Ministerpräsidenten wählen lassen. 

Bereits am Freitag hatten BSW und SPD in Brandenburg die Weichen für eine Koalition gestellt. Dietmar Woidke (SPD) soll am Mittwoch als Regierungschef gewählt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale
Kultur
Berlinale-Wettbewerb: Welche Filme bislang überzeugen
75. Berlinale - Photocall „Yunan“
Kultur
Hanna Schygulla besorgt über aufkommenden Nationalismus
Streaming
Musik news
Hitliste für Newcomer: Breakthrough-Award für Lola Young
Google
Internet news & surftipps
Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro
Funktion «Circle to Search» auf einem Samsung S24 Ultra
Internet news & surftipps
Googles «Circle to Search» kommt aufs iPhone
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Internet news & surftipps
Passwörter nie vernachlässigen - auch nicht bei Rabatt-Apps
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
«Ärgert mich unfassbar»: Biathlet Horn wird WM-Siebter
Frau geht bei Sonnenschein spazieren
Gesundheit
Wetterfühligkeit: Ein einfacher Tipp kann helfen