Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Toten nach russischen Angriffen gestiegen

Vor seiner Reise nach Paris bittet der ukrainische Präsident Selenskyj erneut um Unterstützung für sein vom russischen Angriffskrieg geschundenes Land. Er beklagt neue Luftschläge mit vielen Toten.
Ukraine-Krieg - Saporischschja
Ukraine-Krieg - Krywyj Rih

Nach den russischen Luftschlägen in der Ukraine ist die Zahl der Toten in den Städten Saporischschja und Krywyj Rih im Südosten des Landes weiter gestiegen. Bei dem Angriff mit einer russischen Gleitbombe starben in Saporischschja zehn Menschen, davon acht in ihren Autos, wie die Einsatzkräfte nach Abschluss der Arbeiten am Morgen mitteilten. 

Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Vorabend von neun Toten gesprochen. Insgesamt gab es laut Behörden 24 Verletzte. Unter ihnen waren drei Kinder im Alter von vier Monaten bis elf Jahren.

In der Stadt Krywyj Rih zogen Bergungskräfte eine dritte Leiche aus den Trümmern eines getroffenen Gebäudes, wie die Behörden mitteilten. Bei dem Raketenangriff am Freitag waren auch 17 Menschen verletzt worden, darunter ein Kind. Selenskyj warf Russland Terror vor und forderte den Westen auf, die Ukraine militärisch zu unterstützen und so stark zu machen, dass sie sich den russischen Angriffen widersetzen kann.

Selenskyj in Paris zu Gesprächen erwartet

Der ukrainische Präsident wird an diesem Samstag in Paris zu Gesprächen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron erwartet. Macron empfängt auch den gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der erstmals seit seinem Wahlsieg im November ins Ausland reist. Anlass ist die Wiedereröffnung der bei einem Feuer beschädigten Kathedrale Notre-Dame.

Unklar war zunächst, ob Selenskyj auch Gespräche mit Trump führt. Er befürchtet, dass Trump nach seiner Amtseinführung im Januar die Ukraine-Hilfe der USA deutlich zurückfahren oder sogar beenden könnte. Das Land wehrt sich seit fast drei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg und warnt immer wieder vor einem Sieg Moskaus, sollte die Militärhilfe eingestellt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren