Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Freuding: Angriff bei Kursk «ein bewusst hohes Risiko»

Die Unterstützer der Ukraine verfolgen gespannt die Kämpfe bei Kursk. Einige Ziele der Ukrainer seien erreicht. Gefahren nehme Kiew dabei bewusst in Kauf, sagt ein deutscher General.
Generalmajor Freuding
Generalmajor Freuding © Kay Nietfeld/dpa

Den ukrainischen Streitkräften hat ihr Überraschungsangriff auf das russische Grenzgebiet bei Kursk bisher keine Entlastung für die heftig unter Druck geratenen Verteidiger im Donbass gebracht. Russland habe Personalersatz, Kampfunterstützung statt in den Donbass nun in Richtung Kursk verlegt und Truppenteile aus Kaliningrad und Zentralrussland herangezogen, sagte der militärische Chefkoordinator der deutschen Ukraine-Hilfe, Christian Freuding, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Aber wir haben nicht beobachten können, dass signifikante Kampftruppe aus dem Bereich Donbass abgezogen und in Richtung Kursk verlegt wurde», sagte der Generalmajor. 

 «Aufgegangen ist die Rechnung der Ukrainer beim Überraschungseffekt, bei der Möglichkeit, ein Faustpfand in die Hände zu bekommen. Die russischen Streitkräfte sind in diesem Bereich stark abgenutzt worden», sagte Freuding, der vor einigen Tagen zu Gesprächen in der Ukraine war. «Jetzt wird es für die Ukrainer sehr darauf ankommen, diesen Raum auch weiter zu behaupten, zu halten, zu verteidigen.» Die Ukrainer seien bei Kursk «ein bewusst hohes Risiko» eingegangen.

Freuding betonte die Bedeutung der weiteren Militärhilfe für das von Russland angegriffene Land. Deutschland habe dabei eine Führungsrolle und einen hohen Eigenanspruch. «Die eine Komponente ist natürlich, voranzugehen, bei dem, was wir selber leisten. Die zweite Komponente ist, Partner zu ermuntern, ihnen Wege aufzuzeigen, wie wir auch durch gemeinsame Initiativen und Projekte diese Unterstützung noch verstärken können», sagte er.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte am Vortag für den Abwehrkampf der Ukraine weitere Waffenhilfe im Wert von 1,4 Milliarden Euro noch in diesem Jahr angekündigt. Rund 400 Millionen Euro sollen demnach aus dem Verteidigungshaushalt finanziert werden, eine Milliarde Euro steht durch sogenannte Partnerbeteiligungen zur Verfügung - also Mittel, die Deutschland von Partnern eingeworben hat. Zudem sollen durch Zahlungsmechanismen auf Ebene der EU und der G7 künftig international weitere erhebliche Gelder im mittleren zweistelligen Milliardenbereich bereitgestellt werden.

Freuding sagte mit Blick auf die Waffenproduktion Russlands: «Wir beurteilen die Situation schon so, dass es schwieriger geworden ist für die Russen, auch die Rüstungsindustrie mit ihren komplexen Komponentenzulieferungen weiter am Laufen zu halten, aber es gelingt eben immer noch. Es gelingt ihnen, indem sie Umwege gehen, und es gelingt ihnen dadurch, dass sie auf die Unterstützung von Partnern wie China, Nordkorea und Iran zählen können.» Zwar sei zu erkennen, dass Sanktionen greifen, doch gebe es Möglichkeiten, «Schlupflöcher zu finden oder auch ganz legale Umgehungsmöglichkeiten».

Eher skeptisch äußerte er sich zu Aussichten, dass die Fortsetzung des Krieges noch am Widerstand aus der russischen Bevölkerung scheitern könne. «Wenn wir mit unserer westlichen Einstellung, mit unserem westlichen Blick immer gedacht haben, die russische Gesellschaft erträgt auch nur eine bestimmte Anzahl an Opfern, dann müssen wir jetzt erkennen, dass Russland seine eigene Mathematik hat», so Freuding. «Was wir von unseren gesellschaftlichen Verhältnissen ableiten, ist auf Russland so nicht übertragbar.» Dieser gesellschaftliche Aspekt finde «seine Umsetzung unter den ganz besonderen Bedingungen eines diktatorischen Regimes».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rosenstolz mit Sängerin Anna R.
Musik news
Musik von Rosenstolz ist wieder in den Charts
Glückliches Paar
Kultur
Das Geheimnis hinter den Kosenamen
Die besten Serien laut IMDb-Bewertungen: Diese 12 stehen an der Spitze
Tv & kino
Die besten Serien laut IMDb-Bewertungen: Diese 12 stehen an der Spitze
App Threads auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Threads schreibt Standard-Feed nicht länger vor
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Handy ratgeber & tests
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Handy ratgeber & tests
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Biathlon: Weltcup
Sport news
Wichtiger Sieg für den Gesamtweltcup: Preuß hält Druck stand
Frau schaut auf ihre Armbanduhr
Job & geld
Nach der Brückenteilzeit in unbefristete Teilzeit?