Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Instagram & Co: Nachrichten drohen Account-Sperre an

Der eigene Social-Media-Account wird deaktiviert? Das hört niemand gern. So einer Nachricht sollte man aber nicht vorschnell Glauben schenken.
Das Logo der App Instagram ist auf einem Smartphone zu sehen
Das Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet» warnt vor Kriminellen, die sich als Meta-Support ausgeben. © Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn

In privaten Nachrichten auf Instagram und Facebook geben sich Kriminelle derzeit als Meta-Support aus. In den Mitteilungen soll den Empfängern weis gemacht werden, sie hätten gegen inhaltliche Richtlinien des jeweiligen Netzwerks verstoßen, warnt das Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet». Nun sei angeblich eine Sicherheitsbestätigung oder ein Widerspruch notwendig, um eine Sperrung des Accounts abzuwenden.

Hier gilt aber: Keine Panik und bloß nicht die Links in den Direktnachrichten öffnen, denn die Vorwürfe sind frei erfunden. Wer den Verlinkungen folgt, gelangt auf Phishing-Seiten, wo nicht nur die Zugangsdaten für den jeweiligen Account, sondern auch weitere persönliche und sensible Daten abgegriffen werden.

Grammatikalische Fehler, ungewöhnliche Formulierungen

Die Betrüger setzen darauf, dass man intuitiv und unüberlegt handelt. Denn einer genaueren Prüfung halten die Direktnachrichten nicht stand: Das beginnt den Verbraucherschützern zufolge mit vielen grammatikalischen Fehlern und ungewöhnlichen Formulierungen in den Nachrichten und hört mit seltsamen Adressen der Seiten, auf denen man seine Daten eingeben soll, nicht auf. Im Zweifel gilt: Das Unternehmen direkt kontaktieren und nachfragen.

Wer auf den Betrug hereingefallen ist und seine Zugangsdaten auf einer Phishing-Seite eingegeben hat, sollte so schnell wie möglich versuchen, das Passwort des jeweiligen Accounts zu ändern. Sollte das nicht mehr möglich sein, bieten sowohl Instagram als auch Facebook spezielle Unterstützung für gehackte Konten an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein