Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Chemnitz ist Kulturhauptstadt - großes Fest am 18. Januar

Europas Kulturszene blickt nach Chemnitz: Nach jahrelangen Vorbereitungen ist die Stadt nun zusammen mit Nova Gorica in Slowenien Kulturhauptstadt. Zur Eröffnung am 18. Januar lockt ein großes Fest.
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas
Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025

Der Countdown läuft: Am 18. Januar läutet Chemnitz mit einem großen Fest das Jahr als Kulturhauptstadt Europas ein. Dazu werden etwa 80.000 Besucher in der Innenstadt erwartet. Details zur großen Eröffnungsshow am Marx-Monument mit prominenten Gästen wollen die Verantwortlichen noch nicht verraten. «Das wird eine große Überraschung», sagte Programmgeschäftsführer Stefan Schmidtke der Deutschen Presse-Agentur dpa. 

Bekannt ist, dass es Programme auf mehreren Bühnen in der Innenstadt, einen Festakt im Opernhaus und einen Rave zum Rathaus geben wird. Mit Partys in den Clubs der Stadt soll der Eröffnungstag ausklingen. 

Mehr als 200 Projekte

In den nächsten Tagen soll das Programmbuch veröffentlicht werden. Es enthalte 229 Projekte, erklärte Schmidtke - dreimal so viele wie im einstigen Bewerbungsbuch vorgesehen. Am Eröffnungstag wird die Stadthalle zum lebendigen Programmbuch, dann stellen sich dort viele Projekte vor. 

Geplant sind etwa ein Kunst- und Skulpturenpfad unter dem Titel «Purple Path», der die Stadt mit dem Umland verbindet, eine Edvard Munch-Schau, Tanz-, Musik- und Kunstfestivals, hochkarätige Ausstellungen zur Transformation europäischer Industriestädte, zu europäischen Reformbewegungen in der Kunst sowie zum Bergbau. Ebenso geplant sind die Opern-Uraufführung «Rummelplatz» nach dem Roman von Werner Bräunig und Sommerkonzerte verschiedenster Couleur vor historischer Kulisse auf dem Theaterplatz. 

Auch das Thema Krieg und Frieden wird sich 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wiederfinden, wie Schmidtke auf Nachfrage erläuterte. So lassen Radsportler beim grenzüberschreitenden European Peace Ride die Ideen der Internationalen Friedensfahrt wieder aufleben. Am 8. Mai ist ein europäisches Friedensläuten geplant. Auch am 5. März gibt es Aktionen - an diesem Tag waren 1945 Teile der Stadt bei Luftangriffen der Alliierten zerstört worden. Dabei starben rund 2.100 Menschen. 

Die Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr reichen bis 2017 zurück, 2020 hatte Chemnitz dann von einer Jury den Zuschlag erhalten. Oft werde die Bewerbung als Reaktion auf die rechtsextremen Ausschreitungen von 2018 gesehen, der Prozess habe aber schon zuvor begonnen, betont Schmidtke. «Diese Ereignisse waren nicht der Urgrund der Bewerbung, haben ihrer thematischen Ausformulierung aber noch einmal einen Drall gegeben.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2025 Coachella Valley Music and Arts Festival in Kalifornien
Musik news
Coachella-Festival: Pop, Promis und ein bisschen Politik
«Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt»
Tv & kino
Sex in den Sylter Dünen - ZDF wagt sich im «Herzkino» vor
«Verstehen Sie Spaß?»
Tv & kino
Ernstes Problem für «Verstehen Sie Spaß?»
Bitcoin und US-Dollar
Internet news & surftipps
Bitcoin steigt vorübergehend über 85.000 US-Dollar
Apple iPhone-Vorstellung
Internet news & surftipps
Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf Elektronik
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim
Fußball news
Generalprobe gelingt: Frankfurt auf Königsklassen-Kurs
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen