Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Grenzwertig»: Sport-Organisationen warnen vor Etatkürzungen

Der deutsche Sport befürchtet, im kommenden Jahr weniger Geld vom Bund zu bekommen. Inmitten der Haushaltsverhandlungen erheben die Organisationen ihre Stimme.
DOSB
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und weitere nationale Sport-Organisationen warnen vor möglichen Einsparungen im Spitzensport. © Sebastian Gollnow/dpa

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und weitere nationale Sport-Organisationen warnen vor möglichen Einsparungen im Spitzensport. «Unsere Finanzierungssituation ist im Weltmaßstab jetzt schon grenzwertig», heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung vor dem Hintergrund der laufenden Haushaltsberatungen der Bundesregierung für das kommende Jahr. Ohne auskömmliche Finanzierung sei es nicht möglich, Spitzenplätze bei Olympischen und Paralympischen Spielen sowie World Games zu erreichen, monieren die Verfasser. 

Eine Dreierrunde aus Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Vizekanzler sowie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ringt angesichts strikter Sparvorgaben von Lindner seit Wochen um einen finalen Etat-Entwurf. Wenn der Bundestag den Entwurf rechtzeitig bekommen soll, müssen sich die Koalitionsspitzen in den nächsten Tagen einigen.

Weniger Geld wäre «absurd»

Sollten weniger Bundesmittel als bislang für den Spitzensport fließen, würde dies «absurd» erscheinen «vor dem Hintergrund einer vom organisierten Sport und der Bundesregierung beabsichtigten und vorangetriebenen Bewerbung Deutschlands um Olympische und Paralympische Spiele», heißt es in der Mitteilung.

Neben dem DOSB und den Landessportbünden stehen hinter dem Schreiben unter anderem auch die AG Behindertensport, die Olympiastützpunkte, die Nationale Anti Doping Agentur, Athleten Deutschland, die Institute FES und IAT, die Stiftung Deutsche Sporthilfe und der Berufsverband der Trainerinnen und Trainer im deutschen Sport.

Sie kritisieren, dass die Verringerung finanzieller Mittel durch den Bund unter anderem auch dem geplanten Sportfördergesetz widersprechen würde. Mit dem Sportfördergesetz soll die Unterstützung des Spitzensports unabhängig von der jeweiligen Bundesregierung klar festgeschrieben werden. Dies soll der größeren Planungssicherheit, dem Bürokratieabbau und am Ende der besseren Leistungsfähigkeit der Athleten und Athletinnen dienen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
US-Wahlen 2024 - Trump - Jahreschronik 2024
Musik news
Musik-Stars kündigen sich für Trumps Amtseinführung an
Oscars
Tv & kino
Oscar-Nominierungen wegen Großbränden erneut verschoben
Melania Trump
People news
Melania Trump: «Ich habe schon gepackt»
Eine Frau hält eine Fernbedienung in der Hand
Internet news & surftipps
Smart-TV: Die Schnüffelei des Fernsehers eindämmen
Ein Mann sitzt neben einer Couch und arbeitet am Laptop
Internet news & surftipps
Bund-ID: Onlinekonto statt Behördengang
Preis des Galaxy S25: So viel könnten die Modelle kosten
Handy ratgeber & tests
Preis des Galaxy S25: So viel könnten die Modelle kosten
Tyson Fury
Sport news
Britischer Box-Star Fury beendet Karriere
Startseite von Elster
Job & geld
Nach Lohnsteuer-Ermäßigung ist Steuererklärung oft Pflicht