Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Israels Trainer dankt Frankreich für Sicherheitsvorkehrungen

Tausende Polizisten sichern die Partie zwischen Frankreich und Israel ab. Trotz Rangeleien bleibt es rund um das Spiel weitgehend ruhig. Israels Trainer freut das.
Frankreich - Israel
Frankreich - Israel
Frankreich - Israel
Frankreich - Israel

Israels Trainer Ran Ben Schimon hat Frankreich für die Sicherheitsvorkehrungen beim Nations-League-Spiel in Paris gedankt. «Die Sicherheit war außergewöhnlich und fantastisch», zitierte die französische Zeitung «Le Parisien» den Coach. «Wir wollen den Sicherheitskräften danken, die uns beschützt haben», gab das Sportmagazin «L'Équipe» den Trainer wieder.

Für die als heikel eingestufte Partie waren 4.000 Polizisten im Einsatz - auch im Nahverkehr und im Bereich um das Stadion. Weitere 1.600 Sicherheitskräfte arbeiteten in der Spielstätte. Französischen Medien zufolge verfolgten lediglich gut 16.600 Zuschauerinnen und Zuschauer die Begegnung im Stadion.

Bis zum Anpfiff war es in Paris noch ruhig geblieben. In der ersten Halbzeit kam es dann zu Zusammenstößen einiger Dutzender Menschen in der Nordkurve. Auch Fans mit israelischen Fahnen waren daran beteiligt, wie auf Videos zu sehen war. Die Sicherheitskräfte und Polizisten griffen schnell ein und trennten die beiden Gruppen. Der Vorfall dauerte gut zwei Minuten.

Zivilpolizist zeigt sich zufrieden

Nachdem sich beide Teams 0:0 trennten, war die Lage in Stadionnähe dem Sender BFMTV und der Zeitung «Le Parisen» zufolge ruhig. Israelische Fans, vor allem französische Juden, seien im Anschluss mit eigens angeheuerten Bussen vom Stadion abgereist, schrieb «Le Parisien». Die Polizei habe sie eskortiert. «Das ist sehr gut verlaufen. Wir hatten mehr Mittel als bei Olympia», zitierte das Blatt einen Zivilpolizisten.

Angesichts der gezielten Angriffe auf israelische Fußballfans vergangenen Donnerstag in Amsterdam gab es Sorgen um die Sicherheit. Israels Nationaler Sicherheitsrat rief die Bürger generell zur Vorsicht bei Veranstaltungen im Ausland auf. Sie sollten Sport- und Kulturveranstaltungen außerhalb Israels meiden, an denen israelische Teams oder Künstler teilnehmen, wie die Zeitung «Haaretz» unter Berufung auf den Sicherheitsrat berichtete.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Depardieu-Prozess fortgesetzt
Tv & kino
Staatsanwaltschaft fordert Bewährungsstrafe für Depardieu
Leipziger Buchmesse
Kultur
Kristine Bilkau mit Preis der Leipziger Buchmesse geehrt
Folgeroman von Jussi Adler-Olsens Krimi-Reihe erschienen
Kultur
Autorinnen-Duo trägt Jussi Adler-Olsens Erfolgsreihe weiter
Externe Festplatte wird an einen Laptop angeschlossen
Internet news & surftipps
Daten sichern, bevor es zu spät ist
Bundesgerichtshof
Internet news & surftipps
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände
Social-Media-App Tiktok
Internet news & surftipps
Einkaufen bei Tiktok - die Revolution des Onlinehandels?
Atletico Madrid - Real Madrid
Fußball news
Kopf-ab-Geste: UEFA ermittelt gegen Rüdiger, Mbappé und Co.
Terrassenmarkise und Außenjalousien an einem Haus
Wohnen
Sonnenschutz - wie Sie Hitze im Haus vermeiden