Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Fan-Kritik an Verteilung der Europapokalgelder

Im Europapokal wird in dieser Saison noch mehr Geld verdient. Die Fan-Organisation «Unsere Kurve» befürchtet deutliche Auswirkungen auf die Bundesliga.
Fan-Kritik an den UEFA-Reformen
Die deutliche Kritik der Fans war zuletzt in den Stadien zu sehen. © Bernd Thissen/dpa

Die Fan-Organisation «Unsere Kurve» sieht durch die steigenden Einnahmen der Vereine im Europapokal große Probleme auf die Fußball-Bundesliga zukommen. «Die Befürchtung, dass durch die Mehreinnahmen aus den internationalen Wettbewerben die Schere in den nationalen Ligen immer weiter auseinandergeht, gibt es schon lange», teilte die Fan-Vereinigung auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. «Es profitieren vor allem einige wenige Clubs der größten Ligen.»

Die deutschen Europa-League-Starter Eintracht Frankfurt und TSG Hoffenheim bekommen laut Europäischer Fußball-Union UEFA an diesem Freitag ihre Startprämie in Höhe von 4,14 Millionen Euro überwiesen. Conference-League-Debütant 1. FC Heidenheim bekommt 3,05 Millionen Euro.

In der Champions League, an der Bayer Leverkusen, der FC Bayern, VfB Stuttgart, RB Leipzig sowie Borussia Dortmund teilnehmen, wurden für die Qualifikation 17,87 Millionen Euro ausgeschüttet. Die UEFA steigert ihre Einnahmen im Europapokal durch die Reformen mit mehr Spielen und Teilnehmern auf prognostiziert insgesamt 4,4 Milliarden Euro.

Bayern kassierten zuletzt schon 130 Millionen Euro

Entsprechend negativ wirkt sich eine Nicht-Teilnahme am Europapokal auf die Vereine aus, die nicht mitspielen. Die «sportliche Spreizung in der Bundesliga ist zuletzt immer extremer geworden», schrieben die Fans. «Die Meister werden immer dominanter, zum Klassenerhalt reichen immer weniger Punkte. Es ist nicht verwunderlich, dass mittlerweile Vereine wie Darmstadt, Braunschweig, Fürth oder Paderborn keine Chance mehr haben, in der Bundesliga zu bestehen.»

Der FC Bayern hatte in der Vorsaison, als es im Vergleich zur aktuellen Spielzeit weniger UEFA-Geld gab, gut 130 Millionen Euro mit den Auftritten in der Königsklasse verdient. Auch der BVB profitierte durch den Einzug ins letztlich verlorene Endspiel im Wembley-Stadion.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein