Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Northvolt-Krise: Für Bund und Land Millionen auf dem Spiel

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Gläubigerschutz in den USA beantragt. Sollte das Sanierungsverfahren scheitern, kann es auch für die hiesigen Steuerzahler teuer werden.
Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
Baustart für Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein

Die Finanzkrise des schwedischen Batterieherstellers Northvolt kann dem Bund sowie dem Land Schleswig-Holstein teuer zu stehen kommen. Das angeschlagene Unternehmen, das eine Fabrik bei Heide errichtet, hatte ein Sanierungsverfahren nach US-Insolvenzrecht beantragt.

Damit stehen auch rund 600 Millionen Euro auf dem Spiel, die Northvolt von der staatlichen Förderbank KfW erhalten hat und wofür Bund sowie Land je zur Hälfte bürgen. Im Bundeswirtschaftsministerium hieß es, ob dem Bund tatsächlich ein Schaden entstanden sei, lasse sich derzeit nicht feststellen. Zuerst berichtete die «Bild»-Zeitung über den Sachverhalt.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Northvolt hatte Gläubigerschutz in den USA nach «Chapter 11» beantragt. Ziel des Verfahrens nach US-Insolvenzrechts ist eine Restrukturierung und Weiterführung. Die deutsche Projektgesellschaft, die eine Batteriefabrik in Heide (Kreis Dithmarschen) bauen lässt, ist nicht Teil des Verfahrens. 

Unter der Aufsicht eines Konkursrichters kann Northvolt die Geschäfte zunächst weiter betreiben. Forderungen der Geldgeber sind vorerst aber zurückgestellt und damit auch Millionen-Beträge von Bund und Land. 

Wandelanleihe bereits ausgezahlt

Zu den zurückgestellten Forderungen gehört eine sogenannte Wandelanleihe von 600 Millionen Euro, die die KfW an der Northvolt AB gezeichnet hat. Das Kapital wurde durch die KfW bereitgestellt und den Angaben zufolge an die deutsche Tochtergesellschaft voll durchgeleitet. Die Verwendung der Mittel sei strikt an die Umsetzung des Baus der Fabrik in Heide gebunden, die Muttergesellschaft habe keinen Zugriff darauf, betonte das Ministerium. 

Mit dem Chapter 11-Verfahren darf Northvolt AB fällig gestellte Wandelschuldscheine derzeit nicht leisten. Die KfW kann daher vorerst nicht damit rechnen, das Geld von Northvolt zurückzubekommen. Daher springt nun der Bund ein. Hinzu kommen aber noch «Nebenkosten».

Die Forderung bestehe weiterhin, sei aber derzeit nicht vollstreckbar, heißt es im Wirtschaftsministerium. Der Bund werde daher der KfW den Wert der Anleihe zuzüglich Nebenkosten noch im Dezember erstatten. Schleswig-Holstein habe eine Rückbürgschaft von 300 Millionen Euro für die Wandelanleihe übernommen und werde dem Bund diese erstatten. 

Ausgang des Restrukturierungsverfahrens ungewiss

Es besteht die Chance, dass Northvolt die 600 Millionen Euro plus Nebenkosten zurückzahlt. Voraussetzung wäre aber ein erfolgreiches Sanierungsverfahren. 

Das Bundeswirtschaftsministerium betonte, die Forderung gegenüber Northvolt bleibe unverändert bestehen. Nach Abschluss des Chapter-11-Verfahrens seien Rückflüsse wieder möglich. Diese würde die KfW an den Bund weiterleiten. Es könne keine endgültige Aussage über den Ausgang des Chapter-11-Verfahrens und die Werthaltigkeit eventueller Ansprüche getroffen werden, hieß es. 

Northvolt galt hinsichtlich der Batterieproduktion für E-Autos lange als großer Hoffnungsträger der europäischen Automobilindustrie. Größter Anteilseigner des Unternehmens ist der deutsche Autobauer Volkswagen. Zu den Eigentümern gehören auch die US-Investmentbank Goldman Sachs und BMW.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Das Sommerhaus der Normalos 2025: Diese Paare kämpfen um den Sieg – alle Infos zur Show
Tv & kino
Das Sommerhaus der Normalos 2025: Diese Paare kämpfen um den Sieg – alle Infos zur Show
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?