Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mi Band zurücksetzen: So resettest Du den Fitnesstracker von Xiaomi

Schritte zählen, Puls messen, Work-outs tracken: Xiaomi hat mit dem Mi Band einen soliden und preisgünstigen Fitnesstracker im Angebot, inzwischen in Version 7. Aber wie kannst Du ein Mi Band zurücksetzen? Wir erklären es für alle Modelle ab Mi Band 2.
Mi Band zurücksetzen: So resettest Du den Fitnesstracker von Xiaomi
Mi Band zurücksetzen: So resettest Du den Fitnesstracker von Xiaomi © Xiaomi

Dein Xiaomi-Fitnesstracker hat ständig Probleme bei der Synchronisierung, und ein Neustart hat nicht geholfen? In dem Fall kannst Du versuchen, das Mi Band zurückzusetzen. Das solltest Du auch tun, wenn Du das Wearable verkaufen willst.

Aber Achtung: Beim Resetten des Mi Band werden alle gesammelten Daten gelöscht und die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Achte darauf, dass der Akku nicht ganz leer ist, bevor Du den Vorgang startest.

Mi Band zurücksetzen: So geht es Schritt für Schritt

Die folgende Anleitung gilt für alle Mi-Band-Modelle von Modell 3 bis zum aktuellen Fitnesstracker Mi Band 7. Die einzelnen Schritte variieren nur minimal bei den verschiedenen Generationen: Mal musst Du am Ende einen Button lang drücken, mal einen Haken antippen. Der Reset ist bei allen nur über den Tracker selbst möglich, nicht über die App.

Xiaomi Smart Band 7: Diese Features bietet der Fitnesstracker

    • Tippe auf den Bildschirm des Mi Band, um ihn aufzuwecken.

    • Wische auf dem Display nach oben, bis das Menü erscheint. Öffne es.

    • Scrolle nach unten und tippe auf den Eintrag „Einstellungen”.

    • Dort findest Du den Menüpunkt „Werksei.”, also Werkseinstellungen. Öffne ihn.

    • Bestätige mit einem Tippen oder Drücken, dass Du Dein Mi Band wirklich resetten willst.

Mit dem Reset wird auch die Verbindung zu Deinem Android- oder iOS-Smartphone aufgehoben. Benutzt Du Dein Mi Band weiterhin, musst Du die Geräte erneut koppeln.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mi Band 2: Reset ist nur auf einem Umweg möglich

Beim Mi Band 2 ist das Zurücksetzen anders als bei den späteren Modellen nicht möglich: Es gibt keinen Eintrag in den Einstellungen auf dem Gerät. Willst Du den Fitnesstracker verkaufen, musst Du ihn von Deinem Handy entkoppeln. Sonst können die neuen Besitzer:innen das Gerät nicht verwenden. Dazu benötigst Du Dein mit dem Mi Band verbundenes Smartphone:

    • Öffne die Xiaomi-Fitness-App Zepp Life, früher Mi Fit, auf Deinem Handy. Logge Dich ein.

    • Tippe auf Dein Profilbild und gehe zum Punkt „Meine Geräte”. Öffne den Eintrag „Mi Band 2” und scrolle nach unten.

    • Wähle die Option „Bindung aufheben”.

Danach musst Du noch die Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Mi Band trennen:

    • Gehe in die „Einstellungen” Deines Smartphones und suche den Eintrag „Bluetooth”. Tippe darauf.

    • Eine Liste der gekoppelten Geräte erscheint. Wähle Dein Mi Band 2 aus und gehe auf „Kopplung aufheben” beziehungsweise „Pairing aufheben”.

    • Deinstalliere die Zepp-Life-App und installiere sie neu, falls Du den Tracker weiterhin verwenden willst.

Zusammenfassung: Den Fitnesstracker Mi Band zurücksetzen

    • Das Mi Band kannst Du ab Modell 3 ganz einfach direkt auf dem Gerät zurücksetzen. Dann werden alle Daten gelöscht und das Device wird auf die Werkseinstellungen resettet.

    • Öffne dazu die „Einstellungen” auf dem Tracker und suche den Eintrag „Werksei”. Tippe darauf und bestätige den Reset.

    • Beim Mi Band 2 ist der Reset nicht möglich. Du musst einen Umweg gehen und die Verbindung in der Smartphone-App aufheben. Anschließend entkoppelst Du Handy und Tracker und installierst die Zepp-Life-App neu.

    Aus welchem Grund hast Du Dein Mi Band zurücksetzen müssen oder wollen? Schreibe es in die Kommentare!

    Dieser Artikel Mi Band zurücksetzen: So resettest Du den Fitnesstracker von Xiaomi kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Er fotografierte den «Bruderkuss»: Thomas Billhardt ist tot
46. Verleihung Bayerischer Filmpreis
People news
Jella Haase: «Wünsche mir, dass Deutschland aufwacht»
Bundespräsident besucht Magdeburg nach Anschlag
Tv & kino
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
1. bundesliga
Polizei: Drei Ordner bei Spiel Wolfsburg gegen Kiel verletzt
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt