Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr als 110 Tote nach «Helene» - Biden: Historischer Sturm

Hurrikan «Helene» schwächte sich zwar schnell zu einem Tropensturm ab. Doch im Südosten der USA richtete er dennoch schwere Zerstörung an - und forderte Dutzende Menschenleben.
Nach Hurrikan Helene - Florida
Nach Hurrikan Helene - US-Präsident Biden

US-Präsident Joe Biden will nach dem tödlichen Sturm «Helene» so bald wie möglich in die von dem Unwetter verwüstete Region reisen. Es handle sich nicht nur um einen «katastrophalen», sondern um einen «historischen» Sturm im Südosten der USA, sagte Biden im Weißen Haus. 

Dem US-Sender CNN zufolge sind mindestens 115 Menschen in sechs Bundesstaaten ums Leben gekommen. Die Behörden befürchten, dass die Zahl der Todesopfer noch steigen wird. Millionen Betroffene litten zu Wochenbeginn noch unter den schweren Folgen des bisher stärksten Sturms in dieser Region.

«Helene» war am Donnerstagabend (Ortszeit) als Hurrikan der zweithöchsten Kategorie mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde an der Golfküste im Nordwesten des Bundesstaats Florida auf Land getroffen. Später schwächte sich «Helene» zu einem Tropensturm ab und zog weiter Richtung Norden über die Appalachen bevor er sich ganz auflöste. Dabei brachte er Starkregen - ganze Ortschaften wurden überschwemmt, Straßen weggespült, zahlreiche Menschen waren in ihren Häusern eingeschlossen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF - «Flucht aus Lissabon»
Tv & kino
Hans Sigl im moralischen Zwiespalt - «Flucht aus Lissabon»
TV-Ausblick ARD - «Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa»
Tv & kino
So ist der letzte «Tatort» mit Borowski ausgegangen
Christoph Kramer
Kultur
Fußballer Christoph Kramer schreibt ersten Roman
Baidu - Technologieplattform Apollo
Internet news & surftipps
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
Google Chromecast Audio
Internet news & surftipps
Google: Update soll tote Chromecasts wieder streamen lassen
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Nagelsmann holt Goretzka in Nationalmannschaft zurück
Nationalmannschaft
Nagelsmann muss knifflige Fragen in der Italien-Woche lösen
Junge Frau arbeitet im Büro
Job & geld
Welche Ausbildung lohnt sich heute noch?