Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Wieder kein Wiesnhit - «Medley» aus vielen Songs

Der Wiesnhit gehörte bisher zum Oktoberfest wie das Bier. Nun gibt es schon im zweiten Jahr keinen Song, der das Rennen gemacht hat. Dafür waren mehrere Lieder gemeinsam vorn dran.
189. Münchner Oktoberfest
188. Münchner Oktoberfest
189. Münchner Oktoberfest

Auch dieses Jahr hat sich kein Lied als Hit des Oktoberfests herauskristallisiert. «Wir haben nach wie vor keinen Wiesnhit», sagte der Festleiter und Münchner Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) zum Ende des Oktoberfests. Es gebe inzwischen viele Hits, die zur Wiesn gehörten und jedes Jahr wieder gespielt würden. In den Zelten sei ein Medley, also eine Mischung aus Teilen mehrerer Songs, gespielt worden, die auch kräftig mitgesungen wurden. 

Viel gespielt wurden Evergreens wie «Sweet Caroline», «Alice» oder «Hey Baby». Dazu gab es laut Baumgärtner dieses Jahr Songs aus dem Münchner Konzertsommer und der Fußball-EM wie Taylor Swifts «Shake it Off», «Viva la Vida» von Coldplay oder «Major Tom» von Peter Schilling.

Schon im Vorjahr blieb die Frage nach dem Wiesnhit offen - vielleicht sei seine Zeit abgelaufen, mutmaßte die Festleitung. «Es gibt inzwischen viele Hits, die zur Wiesn gehören und jedes Jahr wieder gespielt werden.»

Im vergangenen Jahr war auch «Sara perché ti amo» sehr oft gespielt worden. Wiederum ein Jahr zuvor war der umstrittene Partysong «Layla» zum Wiesnhit 2022 gekürt worden. Das Lied von DJ Robin & Schürze war auf dem Fest trotz aller Kritik am häufigsten gespielt worden, getoppt nur vom Dauerbrenner «Ein Prosit der Gemütlichkeit». Das Trinklied, das mit dem Refrain «Oans, zwoa, gsuffa» zum Zuprosten und Trinken animiert, lag laut Verwertungsgesellschaft Gema in vielen Jahren mit Abstand vorn.

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Russell Brand
People news
Ex-Moderator Russell Brand wegen Vergewaltigung angeklagt
Britischer König Charles III.
People news
Der König und die Blockflöte aus Möhre
Eröffnung «Nacht der Bibliotheken»
Kultur
Nacht der Bibliotheken mit 4.000 Aktionen in Deutschland
Logo der Facebook-App auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Konzertticket über Facebook: Achtung, hier lauert Betrug
Mann hält im Supermarkt ein Smartphone an das Kassenterminal
Internet news & surftipps
Kassenzettel einfach als PDF mitnehmen
iPhone: Name ändern – so geht’s
Handy ratgeber & tests
iPhone: Name ändern – so geht’s
Ski alpin: Italienische Meisterschaften
Sport news
Auch Kreuzbandriss: Brignone-Verletzung noch viel schlimmer
Paar joggt gemeinsam in der Stadt
Gesundheit
Ausdauertraining: Wie anstrengend muss es sein?