Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schlachthof wegen möglicher Tierquälerei geschlossen

Gegen einen Schlachthof in Niedersachsen erhebt eine Tierrechtsorganisation schwere Vorwürfe. Das Veterinäramt reagiert.
Schlachtbetrieb geschlossen
Der Schlachthof wurde am Montag zunächst geschlossen. (Symbolbild) © Jens Büttner/dpa

Ein Schlachthof in der Nähe von Bremen ist wegen Tierquälerei-Vorwürfen geschlossen worden. Die vorläufige Schließung wurde am Montag durch das Veterinäramt angeordnet, wie das niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte. Das Ministerium habe Ende vergangener Woche und am Wochenende Hinweise erhalten und daraufhin die Veterinärbehörde informiert. 

Die Tierrechtsorganisation Aninova veröffentlichte zu den Vorwürfen Videoaufnahmen, die geheim in dem Elsflether Unternehmen gemacht worden sein sollen.

«Ich habe selten solch einen brutalen Umgang mit Tieren gesehen» 

Die Aufnahmen würden zeigen, wie Schafe und Rinder massiv gequält werden. Sie seien im August und September entstanden, so Aninova. Die Tiere würden teilweise mehr als hundertmal mit Elektrostäben geschockt, getreten, geschlagen oder mit Mistgabeln misshandelt. Vor der Tötung würden sie teilweise nicht ausreichend betäubt. «Ich habe selten solch einen brutalen Umgang mit Tieren gesehen», sagte Aninova Vorstandschef Jan Peifer und sprach von einem Massaker.

Bei der Staatsanwaltschaft sei Anzeige erstattet worden, teilte die Organisation mit. Das Veterinäramt Jade-Weser erstattete ebenfalls Anzeige. Auch die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) verurteilte das Vorgehen des Schlachthofes und kündigte eine Anzeige wegen möglicher schwerer Verstöße gegen das Tierschutzgesetz an. 

Der Schlachthof war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Die Webseite des Unternehmens ist abgestellt. Gegenüber dem NDR räumte der Schlachthofbetreiber teilweise ein Fehlverhalten von Mitarbeitern ein, wie der Sender berichtet.

Mehr Videoüberwachung geplant

Um den Tierschutz zu stärken, habe Niedersachsen sich bereits im Bundesrat für Videoüberwachung in Schlachthöfen eingesetzt, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Derzeit werde auf Bundesebene eine Gesetzesänderung vorbereitet, nach der so eine Regelung für größere Betriebe Pflicht werden würde. Darüber hinaus sollte bei kleineren Schlachthöfen nach Meinung der niedersächsischen Regierung eine Kameraüberwachung angeordnet werden dürfen, wenn es einen Verdacht auf Tierrechtsverstöße gibt.

Vorgesehen ist die Pflicht demnach für Unternehmen, die in einem Jahr mehr als 1.000 sogenannter Großvieheinheiten schlachte. Das entspricht laut dem Ministerium der Schlachtung von mehr als vier Rindern pro Werktag. Der nun betroffene Betrieb würde demnach unter diese Regelung fallen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Klaas Heufer-Umlauf
Tv & kino
Nach Talkshow-Aus: Neue Sendung für Klaas noch im April
Stuart Fails to Save the Universe: Neues The Big Bang Theory-Spin-off mit Kevin Sussmann in Planung – alle Infos zur Serie
Tv & kino
Stuart Fails to Save the Universe: Neues The Big Bang Theory-Spin-off mit Kevin Sussmann in Planung – alle Infos zur Serie
Tobi Schlegl
Kultur
Leid, Streit und Rausch - Mit Mama unterwegs auf Jakobsweg
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im April 2025
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im April 2025
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Fußball news
Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess
Wohnhaus mit einem Balkon am Giebel
Wohnen
Frage der Konstruktion: Balkon fürs Einfamilienhaus planen