Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Maul- und Klauenseuche: London verschärft Reisereglungen

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat direkte Auswirkungen auf Reisen von Deutschland nach Großbritannien. Die britische Regierung verschärft die Regeln.
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche
Großbritannien reagiert auf den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland mit verschärften Regeln. © Jens Kalaene/dpa

Aus Sorge vor der in Deutschland ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche verschärft Großbritannien die Regeln für Reisende. Seit Mittwoch dürfen Fleisch, Fleischprodukte, Milch und Milcherzeugnisse sowie tierische Nebenprodukte von Schweinen und Wiederkäuern aus den EU- sowie weiteren Ländern nicht mehr unverpackt eingeführt werden, wie die Regierung mitteilte.

Für Deutschland gelte das auch für handelsüblich verpackte Produkte, es sei denn, die Produkte seien so verarbeitet worden, dass das Risiko der Krankheitsübertragung ausgeschlossen ist.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Diese Produkte können in die in Häfen und Flughäfen bereitgestellten Sicherheitsbehälter gelegt werden», teilte das zuständige Ministerium. Staatssekretär Daniel Zeichner sagte: «Die Regierung wird alles tun, was nötig ist, um die Landwirte unseres Landes vor den Gefahren der Maul- und Klauenseuche zu schützen.»

Großbritanniens schlimme Erfahrungen mit der Seuche

Zuvor hatte Großbritannien bereits einen Importstopp für die gefährdeten Tiere verhängt. «Die kommerzielle Einfuhr von Rindern, Schweinen, Schafen, Hirschen, Büffeln und von deren Produkten (...) wird nun verboten», heißt es in der Mitteilung. Großbritannien hatte Anfang der 2000er-Jahre einen schweren Ausbruch der Krankheit erlebt. Millionen Tiere mussten geschlachtet werden. 

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) war vergangenen Freitag auf einem Büffel-Betrieb in Hönow bei Berlin festgestellt worden. Die Tierseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen oder Schweinen. Betroffene Tiere zeigen häufig hohes Fieber und Bläschenbildung im Maul- und Klauenbereich. Für Menschen ist die MKS nicht gefährlich.

Die wichtigsten Exportländer sind Großbritannien, Südkorea und Vietnam. Der Verband der Fleischindustrie teilte auf Anfrage mit, dass in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres knapp zwei Millionen Tonnen Schweine- und Rindfleisch in die EU und in Drittländer exportiert wurde. Der Umsatz allein in den Drittländern beläuft sich demnach im Jahr auf rund eine Milliarde Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein