Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kommunen: Staat soll Migration deutlich eindämmen

Die Innenminister der Länder und Bundesinnenministerin Faeser beraten im brandenburgischen Rheinsberg über die Asyl- und Migrationspolitik. Auch die Kommunen melden sich zu Wort.
Innenministerkonferenz der Länder in Rheinsberg
Der Tagungsort der Innenminister: In Rheinsberg finden Beratungen über die Migration statt. © Soeren Stache/dpa

Vor dem Abschluss der Innenministerkonferenz fordern die Städte und Kommunen, die irreguläre Migration nach Deutschland deutlich einzudämmen. «Wir erwarten von Bund und Ländern Signale und Maßnahmen, das Migrationsgeschehen zu ordnen, zu steuern und zu begrenzen», sagte André Berghegger (CDU) vom Deutschen Städte- und Gemeindebund dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Freitag). 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Für viele Kommunen sei etwa der Familiennachzug eine Herausforderung. Notwendig sei dabei eine Beschränkung auf Härtefälle. «Familiennachzug sollte nur gewährt werden sollte, wenn geeigneter Wohnraum nachgewiesen werden kann.» Zudem brauche es Impulse für bessere Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive «und ein Bekenntnis zur Ausfinanzierung von Sprach- und Integrationskursen».

Brandenburgs Minister: CDU und SPD bei Migration entfernt

Am Donnerstag hatte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) festgestellt, dass es bei den Beratungen der Innenminister zur Asyl- und Migrationspolitik große Differenzen zwischen den SPD- und den unionsgeführten Ländern gebe. Die SPD-Länder seien nicht bereit, die wesentlichen Forderungen der Union mitzutragen, betonte Stübgen bei der Konferenz im brandenburgischen Rheinsberg. 

Das betreffe etwa die CDU-Forderung nach der Ausweitung der Liste sogenannter sicherer Herkunftsländer sowie nach möglichen Zurückweisungen - auch von Asylsuchenden - an deutschen Grenzen, erklärte Stübgen.

SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte vor der dreitägigen Innenministerkonferenz gesagt, keine «Scheindebatten» zur Asylpolitik führen zu wollen. «Die Asylgesuche liegen aktuell um 40 Prozent unter denen des Vorjahres, die Abschiebungen um 20 Prozent über denen des Vorjahres», sagte Faeser.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Eröffnung
Kultur
Promis erinnern an israelische Geisel auf Berlinale-Teppich
75. Berlinale – Eröffnung
Tv & kino
Tilda Swinton teilt Spitze gegen Trump aus
Avowed: Die besten Tipps & Tricks im Guide
Games news
Avowed: Die besten Tipps & Tricks im Guide
Android-Apps schließen: Wie das geht und was Du dazu wissen solltest
Handy ratgeber & tests
Android-Apps schließen: Wie das geht und was Du dazu wissen solltest
Eine Person tippt auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Diese 6 Kostenfallen lauern bei Handytarifen
Screenshot «Civilization VII» - Benjamin Franklin und Ashoka
Internet news & surftipps
«Civilization VII» muss es ohne Gandhi schaffen
Kai Havertz
Nationalmannschaft
Saison-Aus für Havertz - Nagelsmann: «ganz bitter»
Ein Mann beräumt den Gehweg mit einer Schneefräse
Job & geld
Winterdienst: Was Mieter und Eigentümer wissen müssen