Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Erster Schritt für mögliche Direktzahlungen an Bürger

Ob Klimageld oder Hilfen in der Energiekrise: Bisher konnte der Bund seinen Bürgern nicht zielgerichtet Geld auszahlen. Das ändert sich bald - aber erstmal nur technisch.
Sitzung Bundeskabinett
Über den im Kabinett beratenen Mechanismus könnte zum Beispiel ein Klimageld ausgezahlt werden. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Die Bundesregierung will erst im nächsten Jahr die technische Möglichkeit schaffen, direkt Geld an die Bürger auszuzahlen. Das kündigte das Finanzministerium am Abend an und korrigierte damit eine Aussage vom Mittag. Da hatte Finanzminister Jörg Kukies (SPD) erklärt, der Basismechanismus für pauschale Auszahlungen solle «noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen». Später schrieb das Ministerium auf X: «In das Zitat des Ministers hat sich leider ein Fehler eingeschlichen», gemeint sei 2025. 

Zunächst sollen nur pauschale Zahlungen möglich sein, später auch nach Einkommen differenzierte Auszahlungen an Teilgruppen der Bevölkerung. Der Bund reagiert damit auf ein Problem, das unter anderem in der Energiekrise zu Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine aufgefallen war: Bisher gab es keinen Weg, direkt, schnell und zielgerichtet Geld zur Unterstützung an Bürgerinnen und Bürger auszuzahlen. Auch für das im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigte, aber nicht umgesetzte Klimageld zur Kompensierung des CO2-Preises gab es keinen Auszahlungsweg.

Kukies erklärte, durch den neuen Auszahlungsmechanismus könnten die Menschen schnell und zielgerichtet unterstützt werden. Zugleich betonte er: «Über konkrete Leistungen muss die künftige Bundesregierung entscheiden.»

Um die Auszahlung zu ermöglichen, werden in der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern zu den Steuer-IDs auch die Kontoverbindungen der Bürger abgespeichert. Teils kommen die Daten von der Familienkasse, man kann aber auch selbst eine Kontonummer dafür im Elster-Portal angeben oder der Hausbank die Übermittlung gestatten. 

Die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum begrüßte den Fortschritt. «Kaum ist Christian Lindner nicht mehr Finanzminister, können die Eckpunkte für den Auszahlungsmechanismus zum Klimageld im Kabinett beschlossen werden», sagte sie. Jetzt müsse das Klimageld in der kommenden Legislaturperiode so schnell wie möglich und ohne Bürokratie oder Anträge umgesetzt werden.

Redaktionshinweis: Im Leadsatz wurde korrigiert: erst im nächsten Jahr (statt: noch in diesem Jahr). Das Finanzministerium hat die Aussagen von Kukies berichtigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streaming: Netflix-Serie
Tv & kino
Netflix: Schon fast 100 Millionen Abrufe für «Adolescence»
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Kultur
«Nobelpreis für Jugendliteratur» für Französin Marion Brunet
Pulse bei Netflix: Das musst Du zum neuen Grey’s Anatomy wissen
Tv & kino
Pulse bei Netflix: Das musst Du zum neuen Grey’s Anatomy wissen
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Mitarbeiter überprüft ein Refurbished-Smartphone
Internet news & surftipps
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Handy ratgeber & tests
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Fußball news
Sensationell ins Pokalfinale: Arminia wirft Leverkusen raus
Eine Vase steht in einer Spülmaschine
Wohnen
Vase spülen in der Spülmaschine: Trick sorgt für Stabilität