Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutscher Botschafter in den Iran zurückgekehrt

Nach der Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers im Iran ist das Verhältnis beider Länder auf einen neuen Tiefpunkt gesunken. Trotzdem werden die diplomatischen Beziehungen aufrechterhalten.
UN-Diplomat Markus Potzel
Botschafter Potzel soll sich in Teheran vor allem um die Überführung des Leichnams des hingerichteten Djamshid Sharmahd kümmern. © Ebrahim Noroozi/AP/dpa

Vor vier Wochen wurde der deutsche Botschafter im Iran nach der Hinrichtung des deutschen Staatsangehörigen Djamshid Sharmahd zu Konsultationen nach Berlin zurückbeordert. Jetzt ist Markus Potzel nach Teheran zurückgekehrt, «um unseren Anliegen vor Ort hochrangig Nachdruck zu verleihen», wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage sagte. «Das schließt insbesondere die Überführung des Leichnams von Djamshid Sharmahd wie auch unsere anderen Haftfälle ein.» 

Irans Justiz hatte Sharmahds Hinrichtung Ende Oktober bekanntgegeben. Er wurde im Frühjahr 2023 in einem umstrittenen Prozess nach Terrorvorwürfen zum Tode verurteilt. Die Bundesregierung, Angehörige und Menschenrechtler wiesen die Anschuldigungen gegen ihn vehement zurück.

Als Reaktion auf die Hinrichtung hatte die Bundesregierung nicht nur Potzel zu Konsultationen nach Berlin zurückbeordert, sondern auch alle drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland geschlossen. Es handelt sich um die Vertretungen in Frankfurt am Main, Hamburg und München mit zusammen 32 konsularischen Beamten. Außenministerin Annalena Baerbock begründete den Schritt mit dem «menschenverachtenden Agieren» der iranischen Führung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren