Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Behörden vermuten Russland hinter Auto-Sabotageserie

Dass Russland bemüht ist, die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland zu befeuern, ist bekannt. Dabei werden bestehende Konflikte - etwa der Streit um den Verkehr und die Klimakrise - verstärkt.
CO2-Ausstoß bei Fahrzeugen
Die Polizei geht davon aus, dass zahlreiche Taten der vergangenen Monate der aus Russland gesteuerten Sabotageserie zuzurechnen sind. (Symbolbild) © Oliver Berg/dpa

Die Polizei geht dem Verdacht nach, dass ein russischer Geheimdienst hinter einer Serie von Sabotageakten gegen Autos in mehreren Bundesländern steckt. Nach ersten Ermittlungen gehe man davon aus, dass die Saboteure für ihre Taten Geld von einem russischen Auftraggeber erhalten hätten, hieß es aus Sicherheitskreisen. Zuerst hatte der «Spiegel» über die Ermittlungsergebnisse berichtet. Demnach geht es um mehr als 270 Fahrzeuge in Berlin, Baden-Württemberg, Bayern und Brandenburg. 

Dem «Spiegel»-Bericht zufolge war einer Polizeistreife im brandenburgischen Schönefeld ein Transporter mit drei jungen Männern aufgefallen, die mehrere Kartuschen mit Bauschaum bei sich hatten. Kurz nach der Kontrolle seien 43 Anzeigen von Autobesitzern eingegangen, bei deren Fahrzeugen das Auspuffrohr mit Bauschaum verstopft worden war. Am Tatort lagen Papierschnipsel mit Slogans, die auf die Grünen hinweisen sollten - womöglich ein Versuch, die Tat als Aktion radikaler Klimaaktivisten darzustellen. 

«Seit Monaten wird durch Spionage und Sabotage gezielt versucht, Verunsicherung zu schüren, bestehende Konflikte anzuheizen und uns als Gesellschaft zu spalten», kommentierte der Grünen-Innenpolitiker, Konstantin von Notz, die Sabotageserie. Der Verfassungsschutz sieht bereits seit Monaten eine Tendenz russischer Akteure, - teils aus dem kleinkriminellen Milieu - anzuwerben, die für Geld Spionage- und Sabotageaktionen durchführen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Drehstart für «Ku'damm 77»
Tv & kino
«Ku'damm 77»: ZDF dreht neue Folgen der Kult-Serie
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Tv & kino
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Niklas Süle
1. bundesliga
Süle wieder im BVB-Training - Debüt für Neuzugang
Frau hat Schulterschmerzen
Gesundheit
Schulterschmerzen: Woher sie kommen, was wir tun können