Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Autor Oswald Egger mit Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet

Der Lyriker Oswald Egger sieht die Auszeichnung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung nicht als Ende seines Tuns, sondern als Ansporn.
Verleihung Georg-Büchner-Preis an Oswald Egger
Geehrt mit dem Georg-Büchner-Preis: Oswald Egger. © Helmut Fricke/dpa

Der in Südtirol geborene Schriftsteller Oswald Egger ist mit dem Georg-Büchner-Preis 2024 ausgezeichnet worden. «Es ist alles, wie man sich es wünscht», sagte Egger vor der Preisverleihung im Staatstheater. «Ich bin sehr fleißig und sehe das nicht als Abschluss meines Tuns, eher noch als Antrieb.» 

«Mit Oswald Egger zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung einen Schriftsteller aus, der seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahre 1993 die Grenzen der Literaturproduktion überschreitet und erweitert», hatte die Jury bei der Bekanntgabe des Preisträgers zur Begründung mitgeteilt. Der schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autor wurde in Meran in Südtirol geboren, studierte in Wien Literatur und Philosophie und lebt derzeit in Nordrhein-Westfalen.

Literatur wieder radikalisiert

«Oswald Egger gebührt der Büchner-Preis, weil er eine bestimmte Vorstellung von Literatur wieder radikalisiert», sagte der Literaturkritiker Paul Jandl in seiner Laudatio. Egger lerne man kennen, wenn man sieht, wie viele Ichs er sich ausdenkt, ohne eines davon auch nur annähernd selbst zu sein. «Was das Werk des Büchnerpreisträgers von vielem in der Literatur unterscheidet: Er erzählt nicht von einem Anfang auf ein Ende zu.»

Seit 1951 vergibt die Akademie den Preis an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in deutscher Sprache schreiben. Die Preisträger müssen «durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervortreten» und «an der Gestaltung des gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben», heißt es in der Satzung. Der Preis wird vom Bund, dem Land Hessen und der Stadt Darmstadt finanziert.

Klangvolle Namen bei den früheren Preisträgern

Zu den bisherigen Preisträgern gehören Max Frisch (1958), Günter Grass (1965) und Heinrich Böll (1967) sowie zuletzt Terézia Mora, Lukas Bärfuss, Elke Erb, Clemens J. Setz und Lutz Seiler. Namensgeber ist der Dramatiker und Revolutionär Georg Büchner («Woyzeck»). Er wurde 1813 im Großherzogtum Hessen geboren und starb 1837 in Zürich.

Neben dem Georg-Büchner-Preis wurden in Darmstadt zwei weitere Auszeichnungen vergeben: Der Religionswissenschaftler Karl-Heinz Kohl bekam den mit 20.000 Euro dotierten Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2024. Die Essayistin und Kritikerin Marie Luise Knott wurde mit dem gleich hoch dotierten Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
FC Hansa Rostock - SG Dynamo Dresden
Fußball news
Randale bei Rostock gegen Dresden: Dutzende Verletzte
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen