Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Marathon-Ass Kipchoge: 2028 nicht mehr als Läufer zu Olympia

Bei den Spielen in Paris erlebt Eliud Kipchoge eine Enttäuschung. Als Aktiver wird er nicht mehr zu Olympia zurückkehren.
Eliud Kipchoge (M)
Eliud Kipchoge

Der zweimalige Marathon-Olympiasieger Eliud Kipchoge wird bei den Spielen 2028 nicht mehr starten. «Ich werde in Los Angeles sein, allerdings in einer anderen Funktion und nicht als Läufer. Ich werde dort helfen, die Menschen in der Stadt zum Laufen zu animieren», sagte der Kenianer in einem Interview der «Sport Bild». Bei den kommenden Spielen ist der einstige Weltrekordler 43 Jahre alt.

Bei den vergangenen Spielen in Paris war Kipchoge auf der schweren Strecke frühzeitig abgehängt und gab mit Rückenschmerzen auf. Er verglich dies mit einem Boxkampf. «Du trainierst sechs Monate lang für einen Kampf, dann bist du im Ring und wirst nach 30 Sekunden ausgeknockt. So ist das Leben. Ich habe das Ergebnis für mich akzeptiert», sagte Kipchoge. Wann er seine Karriere als Leistungssportler beenden wird, ließ der bald 40-Jährige offen. Er wolle noch einige Zeit lang schnell laufen und Menschen inspirieren.

Kipchoge: Bald offizieller Marathon unter zwei Stunden

Beim Berlin-Marathon am kommenden Sonntag (9.15 Uhr/RTL) startet Kipchoge nicht. In der deutschen Hauptstadt ist er mit fünf Erfolgen Rekordsieger und hält mit der damaligen Weltrekordzeit von 2:01:09 Stunden den nun zwei Jahre alten Streckenrekord. 2019 in Wien lief Kipchoge als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden. Weil das Rennen unter Laborbedingungen stattfand, gilt die Zeit von 1:59:40 Stunden nicht als Weltrekord.

Die Bestmarke steht derzeit bei 2:00:35 Stunden, gelaufen vom Kenianer Kelvin Kiptum, der im Februar bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Kipchoge rechnet damit, dass auch in einem offiziellen Rennen bald die Marke von zwei Stunden unterboten wird. «Dieser Moment ist nicht mehr so weit weg. Wir brauchen nur die richtigen Leute, die es versuchen», sagte er.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Jürgen Wehlend von Hansa Rostock.
Fußball news
Nach Ausschreitungen: Hansa kündigt schnelle Aufarbeitung an
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen