Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Berühmtes Orakel: Krake Paul auch Jahre nach Tod beliebt

Wohl kaum ein Orakel war so berühmt und beliebt wie Paul. Doch was wurde aus dem Kraken?
Denkmal für Krake Paul
Im Sea Life Oberhausen steht ein Denkmal für den Oktopus Paul. © Bernd Thissen/dpa

Er war das wohl bekannteste tierische Orakel: Mit seinen punktgenauen Voraussagen wurde Krake Paul aus dem Aquarium Sea Life in Oberhausen weltberühmt.

Und auch heute noch, knapp 14 Jahre nach seinem Tod, erfreut sich Paul großer Beliebtheit. «Zu jedem großen Fußballevent erhalten wir immer wieder zahlreichen Anfragen zu Pauls Geschichte», teilte Britta Pfeiler, eine Sprecherin des Aquariums, mit. Auch die Besucherinnen und Besucher «kennen und lieben Paul noch immer».

Der schlaue, bräunliche Krake kam bei der Fußball-EM 2008 und bei der Weltmeisterschaft 2010 zum Einsatz. Bei der WM in Südafrika sagte er den Ausgang aller Spieler mit deutscher Beteiligung sowie des Endspiels zwischen Spanien und den Niederlanden richtig voraus und erlangte damit weltweit Berühmtheit.

Andenken mit Kraken-Urne

Paul wurde 2008 geboren und verstarb 2010, wenige Monate nach der WM in Südafrika. Laut Pfeiler wurde er eingeäschert und eine Urne in Form eines Kraken angefertigt. «Diese konnte lange Zeit im Sea Life Oberhausen bestaunt werden. Inzwischen ist die Urne als Dauerleihgabe in das Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund gezogen.»

Seither habe es kein Denkmal mehr für Paul gegeben - und auch kein neues Orakel. «Nach dem großen Erfolg von Paul haben wir uns dazu entschieden, keine weiteren Orakel mehr in unserem Aquarium zu haben. Pauls Geschichte ist einzigartig und soll dies auch bleiben», betonte Pfeiler.

Tapir tippt auf Schottland

Auch bei der Heim-EM dürfen einige Tiere wieder als Orakel dienen. Geht es nach der Seelöwendame Hilla im Zoo Leipzig spielen Deutschland und Schottland zum Auftakt der Fußball-EM am Freitag unentschieden. Flachlandtapir Theo hat im Zoo in Münster auf einen Sieg von Schottland getippt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten