Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Energie drückt Inflation auf niedrigsten Wert seit 2021

Waren und Dienstleistungen haben sich im September nicht mehr so stark verteuert wie in vielen Monaten zuvor. Vor allem eine Produktgruppe hat dazu beigetragen.
Inflation
Der große Preisschub bei Nahrungsmitteln scheint vorbei zu sein. © Patrick Pleul/dpa

Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufige Schätzung bestätigt: Im September sind die Verbraucherpreise mit einer Rate von 1,6 Prozent so langsam gestiegen wie seit über drei Jahren nicht mehr. Vor allem die starken Preisrückgänge bei der Energie haben dafür gesorgt, wie die Bundesbehörde berichtet. Die Zeit der starken Preiserhöhungen auf Waren und Dienstleistungen scheint damit zunächst einmal vorbei. Eine geringere Teuerung war zuletzt im Februar 2021 mit 1,5 Prozent beobachtet worden.

Das Abebben der Inflation ist grundsätzlich eine gute Nachricht für die schwache deutsche Wirtschaft und die Verbraucher, die wegen der Energiekrise und gestiegener Lebensmittelpreise langfristig an Kaufkraft verloren haben. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit dem Argument der sinkenden Inflation im September den Leitzins zum zweiten Mal im laufenden Jahr gesenkt. Kredite für Investitionen und Konsumausgaben sollen sich dadurch verbilligen. Auf der anderen Seite sinken die Zinsen für Guthaben. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Forderung nach weiterer Zinssenkung

In der kommenden Woche (17. Oktober) berät der EZB-Rat bei einer auswärtigen Sitzung in Slowenien über die weitere Zinspolitik. Die Ökonomin Silke Tober vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung hält weitere Zinssenkungen für notwendig. Die geldpolitische Restriktion schwäche die Wirtschaft und verhindere erforderliche Investitionen. Bei einer sich abschwächenden Lohndynamik sei in den kommenden Monaten und auch im kommenden Jahr im Euroraum mit Inflationsraten nahe an der Zwei-Prozent-Marke zu rechnen. Bei diesem Wert sieht die EZB ihr Ziel der Preisstabilität erfüllt. 

Energie ist deutlich günstiger geworden

Energieprodukte waren im September im Schnitt 7,6 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Dazu gehören unter anderem Kraftstoffe, Heizöl oder Holz. Auch Strom und Erdgas waren günstiger zu haben als vor Jahresfrist. Bei den Nahrungsmitteln beobachteten die Statistiker eine Preissteigerung von 1,6 Prozent. Einzelne Produkte wie Olivenöl (+29,6 Prozent) oder Butter (29,3 Prozent) legten auch deutlich höhere Preissprünge hin. Die sogenannte Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel ist auf 2,7 Prozent zurückgegangen. Sehr viel teurer als vor einem Jahr waren Dienstleistungen mit einem Plus von 3,8 Prozent. Hier spiegeln sich die vergleichsweise hohen Tarifabschlüsse für viele Berufsgruppen. 

Ökonomen erwarten, dass die Inflation in Deutschland zunächst unter der Marke von zwei Prozent bleibt, aber zum Jahresende wieder anzieht. Der private Konsum ist auch eine wichtige Hoffnung für die deutsche Wirtschaft, die weiterhin in einer Rezession steckt. Am Mittwoch hatte die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose ins Negative gesenkt. Sie rechnet nun für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?