Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Union gibt Ampel Schuld für Wirtschaftsschwäche

In der Debatte um den Wirtschaftsetat ist der Ton scharf. Ampel und Opposition machen sich gegenseitig Vorwürfe.
Haushaltsberatungen im Bundestag
Haushaltsberatungen im Bundestag

Die Union gibt der Ampel-Regierung die Schuld für die Schwäche der deutschen Wirtschaft. «Wir haben Ihnen ein Land im Wachstum übergeben und Sie haben daraus ein Land der Rezession und der Stagnation gemacht. Das ist das Problem hier Ihrer Amtszeit», sagte Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) in der Debatte zum Etat des Wirtschaftsministeriums im Bundestag. An Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gerichtet, erklärte er: «Aus Ihrem grünen Wirtschaftswunder ist ein blaues Wunder von Abstiegsängsten und Rezessionen geworden. Das ist der Zustand des Landes nach drei Jahren Ampel.»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Habeck warf der Union vor, Zukunftstechnologien wie E-Mobilität, Wärmepumpen und grünen Wasserstoff schlechtzureden. «Die Nachfrageschwäche, die wir in Deutschland und Europa haben, sie kommt ganz wesentlich daher, dass die Opposition sich nicht daran erinnert, was sie vor Jahren beschlossen hat und was wir jetzt umsetzen», sagte er und forderte: «Geben Sie Ihren Kampf gegen technischen Fortschritt auf.» Die Wirtschaftsschwäche habe ihren Ursprung in Wahrheit in der Regierungszeit der Union. 

Habeck rief die Union auch auf, das geplante Wachstumspaket für die Wirtschaft im Bundesrat nicht zu blockieren. Die Maßnahmen könnten ein Wachstumspotenzial von einem halben Prozentpunkt entfalten. «Das ist nicht wenig bei den Wachstumsschwächen, die wir im Moment haben», sagte Habeck. «Und wenn einer noch eine gute Idee hat oder noch was draufpacken will, dann sollten wir darüber reden. Aber da appelliere ich jetzt an die Union, ihren Worten auch Taten folgen zu lassen.»

In der Debatte ging es um den Etat für das Wirtschaftsministerium im kommenden Jahr. Im Entwurf der Bundesregierung sind dafür 10,26 Milliarden Euro vorgesehen - rund 800 Millionen weniger als in diesem Jahr. Weitere Programmausgaben von fast 35 Milliarden Euro sollen aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen, der neben dem Kernhaushalt existiert. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Bernhard Hoëcker
Tv & kino
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
«1923» - Western-Saga mit Harrison Ford und Helen Mirren
Tv & kino
«1923» - Western-Saga mit Harrison Ford und Helen Mirren
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Nervige Nachbarn
Wohnen
Laute Nachbarn - Wann ist eine Beschwerde fällig?