Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Rund 185 Milliarden Euro für die Bildung

In Schulen, Hochschulen und Kitas investierte der Staat 2023 mehr Geld als im Vorjahr. Der Anstieg bei den Ausgaben war jedoch ungleich verteilt.
Klassenraum einer Grundschule
In die Schulen floss 2023 mit 90 Milliarden Euro knapp die Hälfte der öffentlichen Bildungsausgaben. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Bund, Länder und Gemeinden haben im vergangenen Jahr rund 185 Milliarden Euro für den Bereich Bildung ausgegeben. Das seien 4,4 Prozent mehr gewesen als im Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Pro Einwohnerin oder Einwohner investierte der Staat damit im Schnitt 2.200 Euro, 100 Euro mehr als im Jahr 2022.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag allerdings mit 4,5 Prozent knapp unter dem Niveau des Vorjahres von 4,6 Prozent.

90 Milliarden Euro für Schulen

Knapp die Hälfte der Ausgaben wurde 2023 für die Schulen verwendet, die Summe betrug den Angaben zufolge 90 Milliarden Euro. 44 Milliarden Euro flossen in die Kindertagesbetreuung und 36 Milliarden Euro in die Hochschulen. 

Mit den restlichen 15 Milliarden Euro wurden Bildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie Jugend- und Jugendverbandsarbeit gefördert. Ein Teil der Summe floss zudem in weitere Bereiche des Bildungswesens.

Größter Anstieg bei den Gemeinden

Die Bildungsausgaben des Bundes betrugen 2023 zwölf Milliarden Euro, sie sanken im Vorjahresvergleich um sieben Prozent. Die Länder gaben insgesamt 126 Milliarden Euro aus und stellten damit gut zwei Drittel der öffentlichen Bildungsausgaben. Ihre Ausgaben stiegen um drei Prozent, wie das Bundesamt mitteilte. Auf Gemeindeebene stiegen die Ausgaben um elf Prozent auf 47 Milliarden Euro, knapp die Hälfte floss in die Kindertagesbetreuung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein