Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hochschulabschluss hängt stark vom Elternhaus ab

Bildungsunterschiede lassen sich häufig vom Bildungsgrad der Eltern herleiten. Wer nicht aus einem Akademiker-Haushalt kommt, hat es schwerer.
Studierende im Hörsaal
Die Wahrscheinlichkeit, einen Hochschulabschluss zu erlangen, steigt, wenn man Eltern hat, die ebenfalls studiert haben. © Rolf Vennenbernd/dpa

Kinder von Akademikern haben deutlich häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen von Nicht-Akademikern. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Erwachsenen im Alter von 25 bis unter 65 Jahren, von denen mindestens ein Elternteil einen Hochschulabschluss hatte, verfügte 2021 selbst über einen Hochschulabschluss, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

In dieser Bevölkerungsgruppe war die Hochschulabschlussquote damit dreimal so hoch wie bei jenen Menschen, deren Eltern maximal einen beruflichen Abschluss oder die Hochschulreife hatten (19 Prozent) und fast fünfmal so hoch wie bei Menschen mit formal gering qualifizierten Eltern (12 Prozent).

Als formal gering qualifiziert gilt nach Angaben des Bundesamtes, wer weder über einen beruflichen Abschluss noch die Hochschulreife, sondern maximal über einen Haupt- oder Realschulabschluss verfügt. 2022 traf das auf 2,8 Millionen Menschen (17 Prozent) im Alter von 25 bis unter 65 Jahren in Deutschland zu. Kinder von formal gering qualifizierten Eltern waren im Erwachsenenalter demnach zu 40 Prozent selbst formal gering qualifiziert.

Unterschiede im Bildungsstand der Bürgerinnen und Bürger zwischen 25 und 65 Jahren zeigten sich auch mit Blick auf deren Einwanderungsgeschichte, berichten die Statistiker. In Deutschland geborene Nachkommen von zwei zugewanderten Eltern hatten im Jahr 2022 zwar seltener einen Hochschulabschluss (19 Prozent) als Menschen ohne Einwanderungsgeschichte (25 Prozent) und waren häufiger formal gering qualifiziert (23 Prozent gegenüber 10 Prozent). Diese Unterschiede ließen sich jedoch vollständig durch den im Durchschnitt niedrigeren Bildungsstand der zugewanderten Eltern erklären, erklärt das Bundesamt weiter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kinds of Kindness | Filmkritik: Verstörend, rätselhaft und schwer zu fassen
Tv & kino
Kinds of Kindness | Filmkritik: Verstörend, rätselhaft und schwer zu fassen
Pax Dei: Alle Berufe und wie Du sie nutzt
Games news
Pax Dei: Alle Berufe und wie Du sie nutzt
Christian Drosten
Kultur
«Alles überstanden?» Drosten über Lehren aus Corona
Screenshot von Ghost of Tsushima
Das beste netz deutschlands
«Ghost of Tsushima Director's Cut»: Samurai-Action im feudalen Japan
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Niclas Füllkrug
Fußball news
Eigentore, wenig Gemecker und späte Tore: Die Trends der EM
Ein Mann bügelt mit einem Dampfbügeleisen
Wohnen
Dampfbügeleisen und Bügelstationen: Teuer bügelt oft besser