Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Pistorius: Russland zeigt erhöhte Präsenz in Ostsee

Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt keine Details - aber zieht einen Vergleich zum Kalten Krieg.
Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung
Mit Blick auf die Lage im Ostseeraum zieh der Verteidigungsminister einen Vergleich zum Kalten Krieg. (Archivbild) © Thomas Banneyer/dpa

Russland zeigt nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius seit einiger Zeit erhöhte Präsenz in der Ostsee. Die Anwesenheit der russischen Marine und ziviler Schiffe nehme deutlich zu, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Auch die chinesische Marine sei bisweilen präsent. Man sehe daran «die strategische Bedeutung der Ostsee für viele, unter anderem eben vor allem auch für Russland und für China, auch was die Umgehung der Sanktionen angeht.»

Russland zeige immer wieder provozierendes Verhalten, wie man es aus Zeiten des Kalten Krieges kenne. «Wir hatten immer wieder Vorfälle in der Ostsee, die sich dann daraus ergeben, dass es Warnschüsse gibt in die Luft, dass es Warnschüsse ins Wasser gibt.» Pistorius verglich dieses Verhalten mit Vorfällen in der Luft, bei denen russische Kampfflugzeuge ohne Kennung über dem Baltikum in die Luft gingen, um zu testen, wie die Nato reagiere. 

Vorfall mit russischem Schiff

Pistorius äußerte sich auf Nachfrage nicht zu einem am Mittwoch bekanntgewordenen Vorfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff. Dabei hatte die Besatzung des russischen Schiffs nach dpa-Informationen mit Signalmunition geschossen. Der Einsatz dieser Munition ist eigentlich nur in Notsituationen üblich. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte darauf verwiesen, dass in der Ostsee immer wieder Schiffe unterwegs sind, die an der Umgehung von Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt sind.

Zur Frage einer möglichen Eskalation sagte Pistorius, die deutsche Marine und die Marine der Alliierten verhielten sich sehr umsichtig. «Sie registrieren die Vorfälle, sie berichten sie, sie reagieren durch deeskalierende Maßnahmen und lassen auf keinerlei provozierendes Verhalten ein, weil das ist das Letzte, was wir gebrauchen können.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Klaas Heufer-Umlauf
Tv & kino
Nach Talkshow-Aus: Neue Sendung für Klaas noch im April
Stuart Fails to Save the Universe: Neues The Big Bang Theory-Spin-off mit Kevin Sussmann in Planung – alle Infos zur Serie
Tv & kino
Stuart Fails to Save the Universe: Neues The Big Bang Theory-Spin-off mit Kevin Sussmann in Planung – alle Infos zur Serie
Tobi Schlegl
Kultur
Leid, Streit und Rausch - Mit Mama unterwegs auf Jakobsweg
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Xperia 1 VII: Alle Gerüchte in der Übersicht
Handy ratgeber & tests
Xperia 1 VII: Alle Gerüchte in der Übersicht
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Fußball news
Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess
Wohnhaus mit einem Balkon am Giebel
Wohnen
Frage der Konstruktion: Balkon fürs Einfamilienhaus planen