So gelingt der Start in den Motorradfrühling

Und jetzt röhrt's wieder los: Zum April beginnt typischerweise die Motorradsaison. Auf die erste Ausfahrt nach der Winterpause sollten Halterinnen und Halter sich gewissenhaft vorbereiten.
Eine Person auf einem Motorrad
Auf die erste Ausfahrt in der neuen Saison bereiten sich Motorradfahrer am besten gut vor. © Philipp von Ditfurth/dpa/dpa-tmn

Man hört sie schon hinter der nächsten Kurve röhren und sieht sie schöne Landstraßen entlang cruisen: Mit dem Frühjahr bricht die Primetime der Motorradfans an. Die meisten Saisonkennzeichen haben ab Anfang April Gültigkeit. Wer selbst seine Maschine aus dem Winterquartier holt, sollte aber nicht ohne Vorbereitung und Sicherheitschecks losdüsen.

Noch vor der ersten Fahrt zählt eine technische Durchsicht zu den Pflichtübungen, denn lange Standzeiten können dem Material schaden. Der ADAC rät dazu, die Maschine gründlich zu säubern, um Schad- und Roststellen sichtbar zu machen. Überprüft gehören Füllstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sowie der Ladezustand der Batterie.

Lieber einmal mehr in die Werkstatt

Weisen die Reifen eine Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimetern auf oder sind älter als sechs Jahre, gehören sie ausgetauscht. Bei laufendem Motor sollten Fahrerinnen und Fahrer Lichtanlage und elektronische Anlage überprüfen, so der ADAC. Der Autoclub ACE rät, bei Unsicherheit lieber einmal mehr in die Werkstatt zu fahren, als mit einer defekten Maschine die Verkehrssicherheit aufs Spiel zu setzen.

Zu den Vorkehrungen nach der Fahrpause gehört auch, dass sich Mensch und Maschine wieder aufeinander einstimmen. Es erfordere Kraft und körperliche Beweglichkeit, ein typischerweise rund 200 Kilo schweres Motorrad zu handeln.

Deshalb empfiehlt der ACE, vorab Dehn- und Streckübungen und die ersten Runden zum Eingewöhnen lieber auf dem Verkehrsübungsplatz zu drehen, statt gleich auf Mehrtagestour zu gehen. Allein nur kurz das Bremsen und Wenden zu üben, schule das Gefühl für die Maschine spürbar.

Streusalzreste und Schutzkleidung

Die Clubs raten anfangs im Straßenverkehr zu besonders vorsichtiger Fahrweise. Biker sollten jederzeit noch mit den Spuren des Winters wie Schlaglöchern und Streusalzresten rechnen und auf rasante Kurvenfahrten mit stärkeren Schräglagen eher verzichten.

Auch Autofahrer müssten sich erst einmal wieder an die Motorradfahrer als Verkehrsteilnehmer gewöhnen. Kontrastreiche Schutzkleidung in auffälligen Farben helfe, die Sichtbarkeit zu verbessern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Hulk Hogan
People news
Ex-Wrestler Hulk Hogan hat erneut geheiratet
Reinhold Messner
People news
Verlust von Rekord-Titeln in Guinness-Buch: Messner gelassen
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg
1. bundesliga
Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren