Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

WhatsApp: Update macht Instant-Messaging-Dienst unbrauchbar

Ein vor kurzem veröffentlichtes WhatsApp-Update sorgt bei manchen Nutzern dafür, dass der Instant-Messaging-Dienst komplett lahmgelegt wird. Daher sollte man das WhatsApp-Update erst gar nicht installieren. Wer das WhatsApp-Update schon auf seinem Smartphone hat, kann den Fehler mit etwas Mühe beheben.
WhatsApp
WhatsApp: Update macht Instant-Messaging-Dienst unbrauchbar
Soziale Medien

Fehlerhafte WhatsApp-Beta-Version

Die neueste WhatsApp-Version 2.24.24.5 enthält einen Bug, der die Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes unmöglich macht. Sobald Nutzer einen WhatsApp-Chat öffnen, erscheint ein grüner Bildschirm, der die gesamte Anwendung blockiert. Einige User berichten zwar nicht von einer völligen Lahmlegung von WhatsApp, beklagen aber ein regelmäßiges Abstürzen der App.

Dieser Fehler betrifft laut einem Bericht des Online-Portals „Android Authority“ WhatsApp-Kunden, die die Beta-Version 2.24.24.5 auf ihrem Smartphone installiert haben. Es handelt sich also um eine kleine Gruppe, da die große Mehrheit der User WhatsApp-Updates erst in der finalen Version aufspielt. Dennoch ist es ratsam, das fehlerhafte WhatsApp-Update gar nicht erst aufzuspielen.

Was tun bei installiertem WhatsApp-Update?

Wenn das Kind doch schon in den Brunnen gefallen ist, also die fehlerhafte WhatsApp-Version schon installiert ist und den Dienst verweigert, gibt es mehrere Lösungen. Die praktikabelste Idee ist, zur letzten stabilen Version von WhatsApp zurückzukehren.

Dies erfordert die Deinstallation der fehlerhaften WhatsApp-Beta-Version und die anschließende Neuinstallation der stabilen Version. Nicht gespeicherte WhatsApp-Chats sind dann allerdings verloren, da das Chat-Backup wie die ganze App außer Funktion ist.

WhatsApp-Nutzer, denen das zu kompliziert ist oder die ihre Chat-Verläufe nicht verlieren möchten, sollten das nächste WhatsApp-Update abwarten. Das könnte bald der Fall sein, denn gerade bei Beta-Versionen bringt die Meta-Tochtergesellschaft regelmäßig Updates heraus.

WhatsApp-Fehler melden

Egal, ob die WhatsApp-Beta-Version 2.24.24.5 nun den Instant-Messaging-Dienst komplett lahmlegt oder nur Abstürze provoziert, sollten betroffene Nutzer den offiziellen WhatsApp-Support kontaktieren. Diesen erreicht man unter „Einstellungen“, geht dann auf „Hilfe“ und klickt schließlich auf den Button „Kontaktiere uns“.

Auch kann es nicht schaden, andere WhatsApp-User zu informieren. Am besten teilt man seine Erfahrungen in den gängigen WhatsApp-Foren. Ein solches Forum bieten z.B. die Portale „Android-Hilfe“ oder „Mobilfunk-Talk“ an. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem von WhatsApp schnell behoben wird.

© Tom Meyer
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein