Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Matthäus sieht keine Bayern-Zukunft für Sané

Rekord-Nationalspieler Matthäus äußert sich in München zu offenen Personalien beim FC Bayern. Er rühmt Davies, rechnet mit einem Verbleib von Musiala und Kimmich. Einen Star sieht er sehr kritisch.
Borussia Mönchengladbach - Bayern München
Leroy Sané (r) konnte auch am vergangenen Wochenende gegen Gladbach nicht für sich werben. © Federico Gambarini/dpa

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus rechnet fest mit einer Vertragsverlängerung der Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala und Joshua Kimmich beim FC Bayern München. Zudem rät er dem Rekordmeister unbedingt zu einer Vertragsverlängerung mit Außenverteidiger Alphonso Davies - ganz im Gegensatz zu Leroy Sané, dessen Vertrag im Sommer ebenfalls ausläuft. 

«Für mich ist Alphonso Davies vielleicht sogar der beste Linksverteidiger der Welt», sagte Matthäus bei einem Expertengespräch für einen Wettanbieter («Interwetten») in München. Darum stehe der im Sommer ablösefreie Kanadier auch etwa auf der «Wunschliste von Real Madrid».«

«Es funktioniert nicht» mit Sané

Bei Nationalspieler Sané (29) rechnet Matthäus dagegen eher mit einer Trennung am Saisonende - und er votiert sogar dafür. «Leroy Sané bringt alles mit, Geschwindigkeit, Technik, Abschlüsse. Aber es funktioniert irgendwie nicht», sagte Matthäus zu dem Flügelspieler, der im Sommer 2020 für rund 50 Millionen Euro von Manchester City nach München gewechselt war. 

«Vielleicht tut ihm eine Veränderung nochmal gut, vielleicht kriegt er dann einen Push», argumentierte der 63-jährige Matthäus. Neuzugang Michael Olise habe Sané zudem den Rang und den Platz auf dem rechten Flügel abgelaufen. Er könne sich vorstellen, dass die Bayern mit Musiala, Kimmich, Davies, Torwart Manuel Neuer und Angreifer Thomas Müller verlängern, aber mit Sané nicht. 

Freibrief für Musiala

«Musiala dürfte bei mir sogar die Ablösesumme, das Gehalt und die Laufzeit eintragen», sagte Matthäus zum 21 Jahre alten Jungstar, der noch bis 2026 in München unter Vertrag steht. «Musiala soll nicht nur das Gesicht des FC Bayern werden. Er soll auch der Unterschiedsspieler werden in ganz großen Spielen, um den Bayern Titel zu sichern», sagte Matthäus. 

Und der bald 30-jährige Kimmich ist aus seiner Sicht «ein Leader und ein absoluter Vorzeigeprofi», der ebenfalls über diese Saison hinaus gehalten werden müsse: «Beide werden ihre Verträge verlängern, weil der FC Bayern einer der drei bis fünf Vereine in Europa ist, die immer oben sind.» 

Matthäus findet es im Übrigen richtig, dass die Bayern im Winter keine neuen Spieler einkaufen wollen. So bleibe es intern ruhig. «Kein Spieler braucht zu zittern. Man sieht: Vincent Kompany vertraut als Trainer seinen Spielern.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick - ZDF - Stubbe - Familie in Gefahr
Tv & kino
Familie Stubbe in Nöten - der allerletzte Fall
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Das kleine Mädchen aus «E.T.» - Drew Barrymore - wird 50
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Bayern München - Slovan Bratislava
Fußball news
Kompanys Kane-Lösung und eine «schöne Rivalität» mit Bayer
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein