Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Erste Niederlage für Frankfurt in der Europa League

Eintracht Frankfurt geht in der Europa League gegen Olympique Lyon zwar in Führung, doch danach spielen fast nur noch die Franzosen. Das Aufbäumen der Eintracht kommt zu spät.
Olympique Lyon - Eintracht Frankfurt
Olympique Lyon - Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen großen Schritt Richtung Achtelfinale der Europa League verpasst. Die Hessen verloren bei Olympique Lyon verdient mit 2:3 (1:1). Ansgar Knauff brachte die Eintracht in der 18. Minute in Führung. Danach allerdings drehten die spielbestimmenden Gastgeber durch die Tore von Rayan Cherki (27.), Malick Fofana (50.) und Ernest Nuamah (54.) die Partie. Der eingewechselte Omar Marmoush (85.) sorgte mit seinem Tor zwar noch einmal für Hoffnung, für mehr reichte es aber nicht. Direkt nach dem Schlusspfiff sah Eintracht-Trainer Dino Toppmöller die Rote Karte.

SGE trotz Niederlage weiter vorn dabei

Für die SGE ist es die erste Niederlage in dieser Europapokal-Saison. Dennoch stehen die Frankfurter nach sechs von acht Spieltagen weiter unter den besten acht Teams der Europa League. In den beiden verbleibenden Spielen stehen die Chancen aufs direkte Weiterkommen daher weiter gut.

Die erste gute Chance der Partie hatte aus vielversprechender Position Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké, dem aber nur ein harmloses Schüsschen gelang (6.). Auf der Gegenseite traf der frühere Bayern-Spieler Corentin Tolisso nach einem groben Fehler im Spielaufbau der SGE den Pfosten (7.).

Lyons Cherki antwortet auf Knauffs Führung

Während Olympique die Gelegenheit zur Führung liegen ließ, sorgte Knauff nach toller Vorarbeit von Ekitiké für das 1:0. Danach spielte in der ersten Hälfte eigentlich nur noch Lyon.

Das Ausgleichstor fiel dennoch etwas glücklich: Einen Versuch von Tolisso fälschte Cherki mit Absicht ab, um so die Flugbahn des Balles zu ändern. Frankfurts Torwart Kevin Trapp wirkte überrascht. Er kam zwar mit den Fingern noch an den Ball, den Gegentreffer verhindern konnte er aber nicht.

Lyon drückt, Eintracht hat Glück

Danach hatten die Gastgeber mehrere gute Möglichkeiten, den Spielstand komplett zu drehen. Erst parierte Trapp einen Schuss von Alexandre Lacazette (34.), nur kurze Zeit später traf Nuamah mit einem leicht abgefälschten Abschluss den Pfosten (36.). Die Eintracht hatte Glück, dass es zur Pause unentschieden stand.

Toppmöller konnte mit der Leistung seiner Mannschaft nach der Führung nicht zufrieden sein und wechselte zur zweiten Hälfte zweimal. Für den mit einer Gelben Karte vorbelasteten Niels Nkounkou kam Rasmus Kristensen ins Spiel, Ellyes Skhiri ersetzte Tuta.

Theates Fehler leitet Lyons Führung ein

Doch die Wechsel brachten nicht die erhoffte Wirkung. Einen haarsträubenden Ballverlust von Eintracht-Verteidiger Arthur Theate nutzte Fofana eiskalt aus. Olympique blieb die bessere Mannschaft und belohnte sich mit einer wunderbaren Einzelaktion und einem sehenswerten Schuss von Nuamah mit dem nächsten Tor.

Lyon tat in der Folge nur noch das Nötigste. Die Passivität bestrafte Frankfurts eingewechselter Topscorer Marmoush. Der Ausgleich gelang der Eintracht aber nicht mehr.

© dpa ⁄ Christian Johner, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein