Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutsche Proficlubs bei Transferausgaben Fünfter

Proficlubs im deutschen Fußball geben im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld aus als in anderen europäischen Topnationen. Einen weltweiten Rekord stellen die Vereine im Frauenbereich auf.
FIFA-Transferreport
Laut FIFA-Transferreport liegen deutsche Clubs bei den Ausgaben hinter den Vereinen aus den anderen europäischen Topnationen zurück. © Sebastian Gollnow/dpa

Der deutsche Profifußball belegt bei den Transferausgaben im Jahr 2024 von den fünf großen europäischen Nationen den letzten Platz. Wie aus dem Transferreport des Weltverbandes FIFA hervorgeht, gaben deutsche Clubs 724,9 Millionen US-Dollar (rund 695 Millionen Euro) aus. Die Einnahmen lagen den Angaben zufolge bei 537 Millionen US-Dollar (rund 515 Millionen Euro).

Mit Abstand am meisten Geld investierten englische Clubs mit 1,88 Milliarden US-Dollar (rund 1,8 Milliarden Euro). Im Gegenzug erhielten englische Clubs 1,34 Milliarden US-Dollar (rund 1,28 Milliarden Euro), wie es in dem Transferreport heißt.

Bayern auf Platz vier, Olmo unter den Toptransfers

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München belegt bei den Transferausgaben im Jahr 2024 in der Rangliste aller europäischer Clubs den vierten Platz. Ganz vorne liegt Paris Saint-Germain vor Manchester United und Olympique Lyon.

Der Rekordtransfer im vergangenen Jahr ist den Angaben zufolge Julián Alvarez, der von Manchester City zu Atlético Madrid gewechselt war. Die Ablöse für den argentinischen Fußball-Weltmeister soll 75 Millionen Euro betragen haben. Unter den Top Fünf liegt auch der Transfer von Dani Olmo von RB Leipzig zum FC Barcelona für 55 Millionen Euro.

Transferrekord im Frauenfußball

Während die Gesamtausgaben im Männerprofifußball um mehr als elf Prozent von 9,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8,59 Milliarden US-Dollar schrumpften, gab es bei den Frauen einen Rekord. Die Transferausgaben stiegen laut FIFA um mehr als 150 Prozent im Vergleich zu 2023 auf 15,6 Millionen US-Dollar (rund 14,95 Millionen Euro).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Nino de Angelo
Musik news
Nino de Angelo sagt Konzert ab – Arbeiter stirbt bei Aufbau
Let’s Dance 2025: Show-Updates im Ticker, Kandidat:innen und alle weiteren Infos zur 18. Staffel
Tv & kino
Let’s Dance 2025: Show-Updates im Ticker, Kandidat:innen und alle weiteren Infos zur 18. Staffel
Klaas Heufer-Umlauf
Tv & kino
Nach Talkshow-Aus: Neue Sendung für Klaas noch im April
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Instagram-Story nicht verfügbar: Ursachen & Lösungen im Überblick
Handy ratgeber & tests
Instagram-Story nicht verfügbar: Ursachen & Lösungen im Überblick
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen
Fußball news
Termine, Tickets, Prämien: So läuft das DFB-Pokal-Finale ab
Wohnhaus mit einem Balkon am Giebel
Wohnen
Frage der Konstruktion: Balkon fürs Einfamilienhaus planen