Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundesliga-Lob für TV-Deal - Dreesen: Strahlkraft der Liga

Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Fußball-Bundesliga bringt eine stolze Summe. Von Club-Seite gibt es positive Stimmen. Der Vergleich zu anderen Ländern wird betont.
Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga
Michael Ströll
Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga
Fußball im Fernsehen

Der neue Milliarden-Deal für die TV-Rechte wird aus der Bundesliga als ein Gütesiegel für den deutschen Fußball gewertet. «Das Ergebnis der Ausschreibung ist ein ausgezeichneter Erfolg, besonders in der aktuellen Marktlage und im Vergleich zu anderen Abschlüssen in Europa. Es gibt Planungssicherheit und unterstreicht die Strahlkraft der Liga», sagte Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen auf dpa-Anfrage. 

«Für uns, als einer der Top-Clubs und Zugpferd der Liga, ist es besonders wichtig, dass das Niveau nicht nur gehalten, sondern im Durchschnitt sogar übertroffen werden konnte - nur so können wir auch weiter im internationalen Wettbewerb bestehen. Für die Fans bedeutet es, dass sie die Spiele auch weiterhin auf den Sendern und Plattformen der bewährten TV-Partner sehen können», sagte Dreesen. 

Insgesamt 4,484 Milliarden Euro

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen. 

«Wir sehen das Ausschreibungsergebnis als Erfolg für die Liga. Die 1. und 2. Bundesliga stehen mit ihren vollen Stadien, attraktiven Teams und spannenden Spielen bei Zuschauern und Sendern gleichermaßen weiter hoch im Kurs», sagte Johann Plenge, Geschäftsführer von RB Leipzig. Das Ergebnis sei «ein Erfolg für die Liga und alle Clubs – und gleichermaßen Ansporn, unsere Bundesliga mit entsprechenden Partnern auch international einem breiten Publikum zugänglich zu machen.»

«Enorme Bedeutung der Bundesliga und 2. Bundesliga»

Auch Michael Ströll vom FC Augsburg wertete das Ergebnis als Erfolg. «Dass trotz der Herausforderungen auf dem Markt und rund um den Vergabeprozess eine Steigerung um zwei Prozent erreicht werden konnte, spiegelt die enorme Bedeutung der Bundesliga und 2. Bundesliga wider», sagte der FCA-Geschäftsführer. 

Lobende Worte gab es auch vom VfL Bochum. Die Steigerung der Erlöse sei «in Anbetracht der schwierigen Marktlage nicht selbstverständlich, wie auch der Blick in andere europäische Ligen zeigt, die in den kommenden Jahren deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Die TV-Erlöse der DFL sind als einzige gewachsen», hieß es vom Verein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sundance Film Festival 2025 -
People news
Carey Mulligan: «Singen ist herrlich»
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»
People news
Der ewige Prüfling: Droht Sam Dylan nun Dschungelfluch?
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Vietnam-Krieg und «Bruderkuss»: Fotograf Billhardt ist tot
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Orlando Magic - Detroit Pistons
Sport news
Franz Wagner überragt bei Orlandos Sieg mit Teamrekord
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt