Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bericht: Supercup nach Franz Beckenbauer benannt

Deutschlands Fußball-Legende ist vor knapp einem Jahr gestorben. Nun gibt es Pläne, wie Franz Beckenbauer dauerhaft geehrt werden soll.
Franz Beckenbauer ist tot
DFB und DFL wollen den Supercup laut Medien nach Franz Beckenbauer benennen. © Andreas Gebert/dpa

Der Supercup im deutschen Profi-Fußball soll ab der kommenden Saison nach dem Anfang des Jahres verstorbenen Franz Beckenbauer benannt werden. Darauf haben sich nach Informationen der «Bild» der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga verständigt. DFB und DFL äußerten sich dazu auf Anfrage zunächst nicht.

Der Supercup wird jede Spielzeit kurz vor dem Saisonstart zwischen dem deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger ausgetragen. Am 16. August 2025 soll die Partie dann erstmals unter dem Namen Franz-Beckenbauer-Cup stattfinden.

Lichtgestalt Beckenbauer

Beckenbauer, der 1974 als Spieler und 1990 als Teamchef die Weltmeisterschaft gewann, war am 7. Januar dieses Jahres im Alter von 78 Jahren gestorben. Die Bayern-Legende Beckenbauer war die «Lichtgestalt», die prägendste Persönlichkeit im deutschen Fußball - und einer der Größten seiner Zunft auf der Welt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein